Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte im Bereich Umwelt- und Energietechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams an einer renommierten Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umwelttechnik und arbeite an Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
CHANCEN AN DER UNTERNEHMERISCHEN HOCHSCHULE(R) Das MCI begleitet motivierte Menschen. Mittlerweile schätzen 3.500 Studierende, 1.000 Lehrende, 300 Partneruniversitäten sowie tausende Alumni und Arbeitgeber in aller Welt unsere qualitätsorientierten Studiengänge und Weiterbildungsprogramme, unsere maßgeschneiderten Firmentrainings und lösungsorientierte Forschung. Im Zuge des weiteren Ausbaus unserer Aktivitäten gelangt nachstehende Position zur Besetzung (m/w/d). Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Vollzeit) Department Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik Aufgaben * Einbindung in organisatorische Agenden des Studienbetriebs * Unterstützung der Studiengangsleitung beim weiteren Auf- und Ausbau des Lehr- und Forschungsangebots * Mitwirkung bei Internationalisierungsaktivitäten und der Vernetzung mit der Praxis * Eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen im Bereich Verfahrens- und Energietechnik (spezieller Fokus auf Biomasse) * Betreuung von Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten * Planung, Vorbereitung und Betreuung von Laboren im Bereich der Verfahrenstechnik * Vertretung der Hochschule bei nationalen und internationalen Konferenzen und durch Publikationen Profil * Abgeschlossenes technisches Diplom- oder Masterstudium idealerweise im Bereich Verfahrens- und Energietechnik o.ä. * Erste Berufs- und:oder Projekterfahrung * Wissenschaftliche Expertise (Verfassen und Abwickeln von Projektanträgen, wissenschaftliche Publikationen) * Fachkompetenz im Bereich von thermochemischen Umwandlungsprozessen von Biomasse * CAD und Inventor Kenntnisse sowie handwerkliches Geschick von Vorteil * Fachwissen und Intersse am Thema Nachhaltigkeit * Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse sowie internationale Orientierung * Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten Was wir bieten * Eine herausfordernde Tätigkeit in einem ambitionierten und internationalen Team * Kollegiale Aufnahme und eine vom Miteinander geprägte Unternehmenskultur * Einen umfassenden Onboarding-Prozess sowie zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Freiwillige Sozialleistungen & Benefits (z.B. Verpflegungszuschuss, Jobticket- bzw. Fahrkostenzuschuss, Gesundheits- und Sportangebote) * Einen Arbeitsplatz an einem attraktiven Standort im Zentrum von Innsbruck mit alpin-urbanem Flair * In Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung bieten wir ein Gesamtjahresbruttogehalt von mindestens EUR 44.800,– (Vollzeitbasis) sowie interessante Entwicklungsmöglichkeiten Freiwillige Sozialleistungen und Benefits * Food & Drinks * Weiterbildung * Networking & Events * Mobility * Gesundheit & Wellbeing * Bewegung & Sport Bewerbung Haben Sie Interesse, Teil unseres engagierten Teams zu werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Laura Kogler. smart bewerben Ansprechpartnerin Laura Kogler HR-Management +43 512 2070 1326 MCI Die Unternehmerische Hochschule(R) Universitätsstraße 15, A- 6020 Innsbruck +43 512 2070-1300, recruiting.mci.edu
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Department Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Department Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Innovationen und Herausforderungen in der Branche kennst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studien zu präsentieren, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Umwelttechnik unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. In einem wissenschaftlichen Umfeld ist die Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, von großer Bedeutung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Department Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik sowie über aktuelle Entwicklungen in diesem Fachgebiet.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, akademischen Zeugnissen und Nachweisen über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Fachgebiet und deine spezifischen Qualifikationen darlegst. Gehe darauf ein, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Forschung des Departments beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Fachgebiete
Mach dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik vertraut. Zeige, dass du über relevante Trends und Technologien informiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Umwelttechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.