Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Straßenunterhalt, Pflege und Wartung kommunaler Einrichtungen durchführen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Karstädt sucht engagierte Mitarbeiter für den Betriebshof.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle mit tariflicher Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Tiefbau oder vergleichbare handwerkliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 26.04.2024 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
In der Gemeinde Karstädt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Mitarbeiter/in im Betriebshof (m/w/d) in Teilzeit mit 35 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Arbeiten im allgemeinen Straßenunterhalt (einschließlich Pflasterarbeiten)
- Pflege, Wartung und Instandhaltung von kommunalen Einrichtungen
- Unterstützung bei kommunalen Veranstaltungen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Tiefbaufacharbeiter oder vergleichbarer handwerklicher Berufsabschluss
- Aufgeschlossenheit für vielfältige Aufgaben, sichere technische sowie handwerkliche Fähigkeiten, körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Übernahme von Tätigkeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeit (z.B. Winterdienst)
- Teamfähigkeit, mithin auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbständiger Arbeitsweise
- Führerscheinklasse CE, Motorsägenschein
- Wünschenswert Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr
Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten) werden nicht erstattet.
Öffentliche Stellenausschreibung als Mitarbeiter/in im Betriebshof (m/w/d) Arbeitgeber: Karstädt
Kontaktperson:
Karstädt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Öffentliche Stellenausschreibung als Mitarbeiter/in im Betriebshof (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Karstädt und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, die im Betriebshof anfallen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Referenzen von früheren Arbeiten mit, die deine Eignung für die Aufgaben im Betriebshof unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast, insbesondere bei kommunalen Veranstaltungen.
✨Tip Nummer 4
Falls du Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr bist, erwähne dies unbedingt. Es zeigt dein Engagement für die Gemeinschaft und kann ein entscheidender Vorteil in der Auswahl sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Öffentliche Stellenausschreibung als Mitarbeiter/in im Betriebshof (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Mitarbeiter/in im Betriebshof wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Nachweisen über deine Ausbildung, Führerscheine und gegebenenfalls Mitgliedschaften. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karstädt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Berufsfeld vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Straßenunterhalt und in der Wartung kommunaler Einrichtungen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Übernahme zusätzlicher Aufgaben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Erwartungen der Rolle stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Anforderungen der Stelle zu stellen.