Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Instandhaltung und Optimierung unserer Energietechnik.
- Arbeitgeber: Die Karwendel-Werke sind ein traditionsreiches Unternehmen der deutschen Milchwirtschaft mit über 115 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Arbeitsumfeld und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das hochwertige Produkte mit Tradition herstellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Meisterausbildung in Energietechnik oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unsere Leidenschaft für Qualität teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir sind die Karwendel-Werke in Buchloe und zählen zu den bedeutendsten privaten Unternehmen der deutschen Milchwirtschaft. Mit viel Sinn für Tradition und Gespür für bewusste Innovationen produzieren wir seit über 115 Jahren unsere beliebten Produkte. Neben Exquisa zählen auch miree und NOA zu unseren starken Marken, die über die Landesgrenzen hinaus zu den beliebtesten Spezialitäten aus dem Besten von frischer Milch und pflanzlichen Produkten zählen.
Werde Teil unseres familiengeführten Traditionsbetriebs. Wir freuen uns auf Dich!
Meister Instandhaltung Energietechnik / VEFK (m/w/d) Arbeitgeber: KARWENDEL-WERKE HUBER GmbH & CO. KG
Kontaktperson:
KARWENDEL-WERKE HUBER GmbH & CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister Instandhaltung Energietechnik / VEFK (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Karwendel-Werke und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Marke und ihrer Geschichte hast. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten des Unternehmens herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die speziell die Instandhaltung von Energietechnik betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Karwendel-Werke. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem familiengeführten Unternehmen wie den Karwendel-Werken ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und offen für Feedback zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister Instandhaltung Energietechnik / VEFK (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Karwendel-Werke und ihre Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Meister Instandhaltung Energietechnik hervorhebt. Betone technische Fähigkeiten und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei den Karwendel-Werken arbeiten möchtest und was dich für die Position qualifiziert. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARWENDEL-WERKE HUBER GmbH & CO. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Karwendel-Werke und ihre Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Marken und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Meister Instandhaltung Energietechnik wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu deinem Fachgebiet erwarten. Bereite dich darauf vor, indem du relevante Themen und mögliche Probleme in der Energietechnik durchgehst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem familiengeführten Traditionsbetrieb ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.