Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf im Alltag und gestalte ihre Lebensführung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein inklusives Wohnhaus in Berlin-Pankow, das 25 Erwachsenen ein Zuhause bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitskurse und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte inklusive Wohnkonzepte mit Sinn für Humor.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Entwicklung ist für jeden möglich – davon sind wir überzeugt. Sie unterstützen gerne Menschen mit Assistenzbedarf und suchen nach einer erfüllenden Aufgabe, die Sie gemeinsam mit engagierten Kolleg*innen im Team angehen wollen? Dann bewerben Sie sich bei uns. In unserem Wohnhaus am Schlosspark in Berlin-Pankow finden 25 Erwachsene mit vorwiegend geistiger und körperlicher Beeinträchtigung in drei Wohngruppen einen guten Platz zum Leben.
Wir suchen für eine Wohngruppe mit 9 Bewohner*innen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und lebensfrohe Fachkraft mit Gestaltungsfreude und Initiative als Betreuer*in (*w/m/d) für unser Wohnhaus am Schlosspark in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Stunden).
- Begleitung und Unterstützung der Bewohner*innen bei ihrer Lebensführung und Strukturierung des Alltags im Tagesdienst (2-Schichtmodell, keine Nachtdienste)
- Individuelle und bedarfsorientierte, ganzheitliche Teilhabeplanung
- Durchführung medizinischer Verordnungen und Einhaltung von Hygiene- und Pflegestandards
- Koordination und Pflege der Kontakte zu Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und Behörden
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung moderner inklusiver Wohnkonzepte
Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in (*m/w/d) oder alternativ auch gerne einen Abschluss als Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Rehapädagog*in, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
- Eine konstruktiv, werteorientierte Grundhaltung und positive Ausstrahlung mit Sinn für Humor
- Den Mut und die Offenheit, sich neuen Aufgaben zu stellen und Dinge auszuprobieren
- Die Fähigkeit, Impulse zu setzen, sich selbst zu reflektieren und dabei zu lernen
- Ein gutes Gespür für Kommunikation auf allen Ebenen und Kreativität in der Gestaltung Ihres Tätigkeitsfeldes
- Einen respektvollen Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Interesse an einer zeitgemäßen Auseinandersetzung mit der Anthroposophie
- Die entsprechende Fachkraftqualifikation und idealerweise Erfahrung im Einsatz unterschiedlicher Betreuungskonzepte
- Interesse an aktuellen Entwicklungen der Behindertenpädagogik (Empowerment, Inklusion, personenzentrierter Ansatz, Sozialraum)
- Freude an partizipativen Prozessen
Eine Vergütung in Anlehnung nach AVB vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Besonderer finanzieller Ausgleich für Schichtarbeit und Arbeit an Sonn- und Feiertagen. Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung Ihres Arbeitsfeldes. Betriebliche Gesundheitskurse, wie zum Beispiel Yoga. Umfangreiche Sozialleistungen, wie Kinderzulage und betriebliche Altersvorsorge inkl. Hinterbliebenen- und Berufsunfähigkeitsabsicherung. BVG-Firmenticket und/oder Dienstrad-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter (m/w/d) in ihrer persönlichen Entwicklung durch regelmäßige Supervision und überdurchschnittliche Fort- und Weiterbildungen. Ansprechende Räumlichkeiten und die Nähe zur Natur prägen unsere Gemeinschaft in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Ein lebendiges und vertrauensbasiertes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen, in einer zugewandten und offenen Atmosphäre. Ein gelebtes Gewaltpräventionskonzept.
Betreuer*in (*w/m/d) für unser Wohnhaus am Schlosspark Arbeitgeber: Kaspar Hauser Stiftung
Kontaktperson:
Kaspar Hauser Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer*in (*w/m/d) für unser Wohnhaus am Schlosspark
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in unserem Wohnhaus am Schlosspark. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für ihre individuellen Anforderungen hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Behindertenpädagogik zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und innovative Ansätze in die Betreuung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine positive Ausstrahlung unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Offenheit für neue Aufgaben und Herausforderungen. Betone, dass du bereit bist, dich aktiv an der Weiterentwicklung inklusiver Wohnkonzepte zu beteiligen und deine Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*in (*w/m/d) für unser Wohnhaus am Schlosspark
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Erklärung, warum du dich für die Position als Betreuer*in interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf begeistert und wie du zur positiven Entwicklung der Bewohner*innen beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Behindertenpädagogik oder sozialen Arbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Betreuungskonzepte du kennst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem Team von engagierten Kolleg*innen ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast.
Verwende eine positive Sprache: Achte darauf, eine positive und motivierende Sprache in deinem Anschreiben zu verwenden. Dies spiegelt deine Einstellung wider und zeigt, dass du eine lebensfrohe und engagierte Fachkraft bist, die bereit ist, neue Herausforderungen anzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaspar Hauser Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, Menschen mit Assistenzbedarf zu unterstützen. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du gut in das Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da der respektvolle Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen wichtig ist, solltest du konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit bereit haben, in denen du erfolgreich kommuniziert und Beziehungen aufgebaut hast.
✨Informiere dich über inklusive Wohnkonzepte
Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Behindertenpädagogik, insbesondere an inklusiven Wohnkonzepten. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, neue Ideen einzubringen.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Die Stelle erfordert Mut und Offenheit, um neue Aufgaben zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterentwicklung betreffen.