Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Menschen mit Assistenzbedarf auf ihrem Weg ins Arbeitsleben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das individuelle Entwicklung und Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest pädagogische Fähigkeiten und idealerweise Erfahrung in der WfbM mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung in einem motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miteinander, füreinander, gemeinsam auf dem Weg. Gern mit Ihnen! Entwicklung ist für jeden möglich – davon sind wir überzeugt. Durch individuell angepasste Arbeit, Beschäftigungsmöglichkeiten nach Maß, künstlerische Therapien und einen ganzheitlichen Blick auf die von uns begleiteten Menschen gestalten wir Räume für die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen. Gemäß unserer anthroposophischen Grundorientierung ist unser Ziel, ein Höchstmaß an Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.
Für unser Team des Berufsbildungsbereiches suchen wir am Standort Wackenbergstraße in Berlin Pankow zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsbegleiter*in (WfbM) (m/w/d) Stellenumfang 38,5/Woche in Vollzeit, unbefristet.
Getreu unserem Leitsatz „Miteinander, füreinander, gemeinsam auf dem Weg“ begleiten und unterstützen Sie überwiegend junge Menschen mit Assistenzbedarf nach ihrer Schullaufbahn auf dem Weg ins Arbeitsleben.
- Unter Berücksichtigung von Bildungsrahmenplänen Menschen mit Assistenzbedarf bei der beruflichen Bildung begleiten.
- Mit methodischer und didaktischer Kompetenz sowie Ihrem Fachwissen bezüglich diverser Präsentationstechniken, Bildungseinheiten und Arbeitsangebote planen und durchführen.
- Die Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis empathisch und personenzentriert anleiten.
- Die Dokumentation und regelmäßige Fortschreibung der Eingliederungsplanung unter Berücksichtigung individueller Bildungsziele und Förderpläne durchführen.
- Mit Ihrer Weitsicht und Ihrer Erfahrung Angebote zur beruflichen Bildung und Qualifizierung gestalten und weiterentwickeln.
- Valide Bildungsmodule anwenden, mitgestalten und weiterentwickeln.
- An fachübergreifenden Projekten mitwirken.
- Im engen Austausch mit Kolleg*innen der Werkstätten und des Sozialdienstes Praktika organisieren und begleiten.
- Im Bedarfsfall persönliche und pflegerische Assistenzleistungen übernehmen.
Wir suchen Menschen, die Motivation und Eigeninitiative mitbringen, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen. Nicht zuletzt haben Sie pädagogische Fähigkeiten und idealerweise Berufserfahrung im Arbeitsbereich einer WfbM. Anwendungssichere EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office). Von unseren Bewerber*innen wünschen wir uns eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Ergotherapeut*in, Arbeitserzieher*in, Reha-Pädagog*in, Arbeitspädagog*in oder einen Abschluss in einem handwerklichen/pädagogischen Beruf mit einer sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (gFAB, SPZ) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben.
Wir bieten:
- Strukturierte Einarbeitung in einem hochmotivierten Team.
- Gute und freundliche Arbeitsatmosphäre, in der jeder Einzelne als Mensch wahrgenommen wird.
- Kreative Mitwirkung bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen und Produkten.
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei vollschichtiger Beschäftigung.
- Übernahme der Kosten einer Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ).
- Vergütung in Anlehnung nach AVB des Paritätischen Wohlfahrtverbandes.
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- BVG-Jobticket und/oder Dienstrad-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss.
Kontaktperson:
Kaspar Hauser Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter*in (WfbM) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die anthroposophische Grundorientierung, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze von StudySmarter verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf demonstrieren. Diese persönlichen Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der beruflichen Bildung zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Eigeninitiative, indem du Ideen zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten oder Projekten mitbringst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zum Wachstum des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter*in (WfbM) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Philosophie des Unternehmens passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der pädagogischen Arbeit oder der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaspar Hauser Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die anthroposophische Grundorientierung und die Philosophie des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Bildungsbegleiter*in umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du junge Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Empathie zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beiträgst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Fort- und Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragst und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.