Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team in unserer Kerzenwerkstatt und unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf.
- Arbeitgeber: Wir bieten spannende Arbeitsplätze und fördern Bildung sowie soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung im Leben anderer und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Teamleitung und ein Herz für soziale Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Standort: Pankstraße, Berlin-Pankow. Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam dabei helfen, Menschen mit Assistenzbedarf interessante Arbeitsplätze zu bieten. Füreinander Chancen durch Bildung und Ausbildung sowie bedarfsgerechtes Wohnen zu ermöglichen. Miteinander künstlerische Betätigung und sozialtherapeutische Begleitung verwirklichen.
Für unser Team der Kerzenwerkstatt suchen wir an unserem Standort Pankstraße in Berlin-Pankow zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Gruppenleiter in In Unserer Kerzenwerkstatt (wfbm) Arbeitgeber: Kaspar Hauser Stiftung
Kontaktperson:
Kaspar Hauser Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter in In Unserer Kerzenwerkstatt (wfbm)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Assistenzbedarf. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der künstlerischen Betätigung und sozialtherapeutischen Begleitung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Kerzenwerkstatt. Erkläre, warum dir diese Art der Beschäftigung wichtig ist und wie du zur kreativen und therapeutischen Atmosphäre beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter in In Unserer Kerzenwerkstatt (wfbm)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte besonders auf die Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Gruppenleiter in der Kerzenwerkstatt geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf und deine Leidenschaft für soziale Arbeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle des Gruppenleiters qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaspar Hauser Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte der Kerzenwerkstatt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Assistenzbedarf verstehst und bereit bist, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.