Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Projekte in unserer Kerzenwerkstatt und unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf.
- Arbeitgeber: Wir bieten spannende Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Berlin-Pankow.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine inklusive Arbeitswelt und entwickle kreative Produkte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder 2 Jahre Erfahrung sowie Bereitschaft zur Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein motiviertes Team und eine strukturierte Einarbeitung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam dabei helfen, Menschen mit Assistenzbedarf interessante Arbeitsplätze zu bieten. Füreinander Chancen durch Bildung und Ausbildung sowie bedarfsgerechtes Wohnen zu ermöglichen. Miteinander künstlerische Betätigung und sozialtherapeutische Begleitung verwirklichen.
Für unser Team der Kerzenwerkstatt suchen wir an unserem Standort Pankstraße in Berlin-Pankow zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gruppenleiter*in in unserer Kerzenwerkstatt (WfbM).
- Stellenumfang 38,5 Stunden / Woche (100%)
- Mit Ihrer Empathie Menschen mit Assistenzbedarf begleiten, unterstützen und ggf. pflegerisch assistieren.
- Als Person mit wertschätzendem Umgang mit Eltern, Angehörigen und Betreuenden der Beschäftigten eng zusammenarbeiten.
- Mit Ihrem handwerklichen Geschick und Ihrer Freude am kreativen Gestalten mit Kerzenwachs unsere Produkte selbst herstellen und deren Qualitätssicherung übernehmen.
- Routiniert Arbeitsabläufe des Fachbereichs planen und koordinieren sowie Arbeitsmaterialien beschaffen.
- Gewissenhaft Förderpläne erstellen und umsetzen.
- Mit Ihrer Kreativität Eigenprodukte neu- und weiterentwickeln, sowie bei deren Preisgestaltung unterstützen.
- Als Spezialist*in Ansprechperson für unsere Kundinnen und Kunden sein sowie vereinzelt unsere Produkte auf berlinweiten Märkten und Basaren präsentieren und verkaufen.
Wir suchen Menschen, die Motivation und Eigeninitiative mitbringen, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen. Nicht zuletzt überzeugen Sie durch Ihr lösungsorientiertes Handeln.
Von unseren Bewerber*innen wünschen wir uns eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung sowie die sonderpädagogische Zusatzqualifikation oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Zusätzlich sollten gute PC-Kenntnisse vorhanden sein.
- Strukturierte Einarbeitung in einem hochmotivierten Team.
- Gute und freundliche Arbeitsatmosphäre, in der jeder Einzelne als Mensch wahrgenommen wird.
- Kreative Mitwirkung bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen und Produkten.
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei vollschichtiger Beschäftigung.
- Vergütung nach AVB des Paritätischen Wohlfahrtverbandes.
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- BVG Jobticket oder Dienstrad-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss.
- Jährliche Feier für die Mitarbeiter*innen.
Gruppenleiter*in in unserer Kerzenwerkstatt (WfbM) Arbeitgeber: Kaspar Hauser Stiftung
Kontaktperson:
Kaspar Hauser Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter*in in unserer Kerzenwerkstatt (WfbM)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und dein Engagement für Menschen mit Assistenzbedarf in Gesprächen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kerzenwerkstatt und deren Produkte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Arbeit und die Mission des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung und Koordination von Arbeitsabläufen zu sprechen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein kreatives Potenzial! Überlege dir Ideen zur Weiterentwicklung von Produkten oder Prozessen, die du im Gespräch einbringen kannst. Das zeigt deine Initiative und dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter*in in unserer Kerzenwerkstatt (WfbM)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Empathie und dein handwerkliches Geschick betont. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf interessierst und wie du zur kreativen Gestaltung in der Kerzenwerkstatt beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie deine berufliche Ausbildung klar hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Kreativität.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über PC-Kenntnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaspar Hauser Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Gruppenleiter*in ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt hast und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Da die Stelle kreatives Gestalten mit Kerzenwachs umfasst, solltest du konkrete Ideen oder Projekte präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, wie du kreative Prozesse planst und umsetzt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Die Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Betreuenden ist wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Werte und Ziele der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.