Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Therapien und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Entwicklung und erlebe eine erfüllende Arbeit in einer positiven Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Arbeit mit Menschen und eine positive Einstellung mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Wohnhauses in Berlin-Pankow mit 25 Bewohner*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unser Motto: Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg. Gern mit Ihnen!
Entwicklung ist für jeden möglich – davon sind wir überzeugt. Durch individuell angepasste Arbeit, Beschäftigungsmöglichkeiten nach Maß, künstlerische Therapien und einen ganzheitlichen Blick auf die von uns begleiteten Menschen gestalten wir Räume für die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen. Gemäß unserer anthroposophischen Grundorientierung ist unser Ziel, ein Höchstmaß an Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.
Mit unseren ca. 180 Mitarbeiter*innen und ca. 380 Menschen mit Assistenzbedarf schaffen wir damit im Berliner Norden einen Entwicklungsraum für zeitgemäßes Miteinander Leben, Arbeiten und Wohnen für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf.
Sie unterstützen gerne Menschen mit Assistenzbedarf und suchen nach einer erfüllenden Aufgabe, die Sie gemeinsam mit engagierten Kolleg*innen im Team angehen wollen? Dann bewerben Sie sich bei uns.
In unserem Wohnhaus am Schlosspark in Berlin-Pankow finden 25 Erwachsene mit vorwiegend geistiger und körperlicher Beeinträchtigung in drei Wohngruppen einen guten Platz zum Leben. Wir suchen für eine Wohngruppe mit 9 Bewohner*innen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und lebensfrohe Fachkraft mit Gestaltungsfreude und Initiative.
Heilerziehungspfleger*in (*w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Stunden) Arbeitgeber: Kaspar Hauser Stiftung
Kontaktperson:
Kaspar Hauser Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in (*w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Stunden)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die anthroposophische Grundorientierung, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze von StudySmarter verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeit zur individuellen Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf demonstrieren. Konkrete Erfahrungen können dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Gemeinschaft. Überlege dir, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in der Wohngruppe, für die du dich bewirbst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich auf die individuellen Anforderungen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in (*w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Stunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Heilerziehungspfleger*in gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf begeistert. Betone deine Gestaltungsfreude und Initiative.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als geeignete Fachkraft auszeichnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaspar Hauser Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie des Unternehmens
Informiere dich über die anthroposophische Grundorientierung des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Motto 'Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg' verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Team von engagierten Kolleg*innen ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung innerhalb des Teams.