Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbau und arbeite an spannenden Projekten in der Industrie.
- Arbeitgeber: Die KVV ist ein innovativer Konzern, der sich auf Schienenfahrzeuge und Versorgungsanlagen spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Microsoft Surface und Smartphone, die du privat nutzen kannst, plus umfassende Unterstützung.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für beste Karrierechancen in einem modernen Ausbildungszentrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachabi und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nach 3,5 Jahren erhältst du den Facharbeiterbrief und nach 4 Jahren deinen Bachelor of Science.
Rahmenbedingungen
- Beginn der Ausbildung: 01.08.2025
- Schulbildung: Abitur
- Art der Ausbildung: duale Ausbildung / Studium
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre / 7 Semester
- Arbeitsgebiet: Herstellung, Einrichtung, Wartung, Maschinen und Anlagen
- Schwerpunkte: Schienenfahrzeuge, Kraftwerke und Versorgungsanlagen
- Abschlussprüfung: Industrie- und Handelskammer
Wissen im Doppelpack
Das duale Studium vereint Theorie und Praxis zu geballtem Knowhow und besten Karrierechancen in einem nahezu universellen Betätigungsfeld. Denn allein schon die integrierte Ausbildung zur Industriemechanikerin oder Industriemechaniker in einem großen Konzern wie der KVV ist überaus umfassend. Gleichzeitig besuchst Du die Universität in Kassel und verquickst das praktisch Erlernte mit ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen und Naturwissenschaft.
Volles Programm für Technikbegeisterte
Das Stipendium der KVV ermöglicht Dir, dass Du dich ausschließlich auf die Ausbildungs- und Lehrinhalte konzentrieren kannst. Hochschule, Berufsschule und praktisches Lernen in unserem Unternehmen wechseln sich ab und beziehen sich inhaltlich aufeinander. Bereits nach dreieinhalb Jahren erhältst Du den Facharbeiterbrief und nach vier Jahren hast Du Deinen Bachelor of Science Maschinenbau in der Tasche.
Dicke Schrauben und komplexe Anlagen
Speziell in unserem Unternehmen dreht sich alles um Schienenfahrzeuge, Kraftwerke und Versorgungsanlagen. Neben den Tram- und RegioTram-Werkstätten machen wir Dich vertraut mit unseren hochkomplexen Anlagen zur Erzeugung und Versorgung mit Gas, Wasser, Strom und Fernwärme – theoretisch wie praktisch. Unsere Ausbilder sind während der gesamten Studienzeit Deine persönlichen Betreuer. Sie geben Dir jede Unterstützung bei der Entfaltung Deiner persönlichen und fachlichen Stärken, ab 2024 dann sogar in unserem brandneuen und hochmodernem Ausbildungszentrum.
Wie sieht der Rahmen aus und was bieten wir Dir?
Du hast mindestens Fachabi und interessierst Dich für Technik? Dann mach bei uns für 3,5 Jahre eine duale Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) und studiere zusätzlich Maschinenbau an der Uni Kassel. Deine Facharbeiterprüfung wird durch die IHK abgenommen.
Das bieten wir:
- wir stellen Dir ein Microsoft Surface, das Du privat nutzen kannst und nach der Ausbildung behältst
- wir stellen Dir ein Smartphone, das Du natürlich auch privat nutzen kannst
- Bücher, Lernmaterialien und innerbetrieblichen Unterricht sowie eine sehr gründliche Prüfungsvorbereitung sind für uns selbstverständlich
- Ausbildung in einem der modernsten Ausbildungszentren Nordhessens, der Talentakademie Versorgung und Verkehr, eröffnet in 2024
- mindestens 1 Jahr Übernahme nach abgeschlossener Ausbildung
Duales Studium Maschinenbau Arbeitgeber: Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH
Kontaktperson:
Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau, insbesondere in den Bereichen Schienenfahrzeuge und Versorgungsanlagen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und duale Studiengänge konzentrieren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Ingenieurskonzepte und -prinzipien verstehst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und zeige, dass du in der Lage bist, theoretisches Wissen in praktische Anwendungen umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur der KVV und überlege, wie du dich dort einbringen kannst. Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten mitbringst, sondern auch gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die KVV und deren duales Studium im Maschinenbau informieren. Besuche die offizielle Website und mache Dich mit den Ausbildungsinhalten und dem Unternehmensprofil vertraut.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Technikbegeisterung und Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Technik und Maschinenbau ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium bei der KVV entschieden hast und welche Ziele Du verfolgst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KVV und deren Tätigkeitsfelder informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie Schienenfahrzeuge und Kraftwerke, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um ein duales Studium handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinenbau unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Ausbildung und Betreuung
Bereite Fragen vor, die sich auf die Ausbildung und die Unterstützung durch die Ausbilder beziehen. Zeige dein Interesse an der persönlichen und fachlichen Entwicklung, die dir während des Studiums geboten wird.
✨Zeige Begeisterung für Technik
Lass deine Leidenschaft für Technik und Maschinenbau durchscheinen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast und was dich an den Themen Schienenfahrzeuge und Versorgungsanlagen fasziniert.