Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Energiedaten und sorge für reibungslose Abrechnungen im Strom- und Gasbereich.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen, das lokal verwurzelt ist und innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energiebranche mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikation sowie MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Durchführung, Umsetzung und Anpassung der Bilanzierungsrichtlinien und Geschäftsprozesse Strom und Gas nach Vorgabe der Regulierungsbehörde.
- Durchführung von Mehr- / Mindermengenabrechnungen sowie Überwachung des Forderungsmanagements inkl. Steuerung von Rechnungskorrekturen.
- Erstellung von Auswertungen und Berichten sowie Monitoring gegenüber der BNetzA, der Wirtschaftsprüfung und im Rahmen des Jahresabschlusses.
- Steuerung und Überprüfung des Mahnlaufes sowie Sicherstellung zeitkritischer Prozesse für Empfang, Verarbeitung, Plausibilisierung und Weitergabe von Energiedaten.
- Prüfung der Abrechnungen im Zuge des Datenclearings mit den Marktteilnehmern und Klärung von Unstimmigkeiten im Rahmen von Energiemengenabweichungen.
- Kommunikation mit Marktpartnern und Kunden sowie aktive Mitarbeit in Projekten.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Bachelor-Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnliches (FH) oder vergleichbare Qualifikation.
- Kenntnisse der energiewirtschaftlichen gesetzlichen Grundlagen sowie gute bis sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office.
- Kenntnisse in Abrechnungssystemen eines Energieversorgers oder idealerweise in EDM Systemen.
- Wünschenswert sind gute Kenntnisse im Energiedatenmanagement in einem EVU bzw. dem liberalisierten Energiemarkt.
- Hohes Maß an selbstständiger, gewissenhafter und eigenverantwortlicher Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten
- Einstieg in ein leistungsfähiges, lokal verankertes Unternehmen sowie spannende Herausforderungen in einem auf Nachhaltigkeit bedachten Konzern.
- Branchenübliche Vergütung nach dem gültigen TV-V (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe).
- Maßgeschneiderte Weiterbildung - intern und extern.
- Gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit) und mobilem Arbeiten.
- Attraktive, vom Arbeitgeber mitfinanzierte betriebliche Altersversorgung.
- Eigene Kantine, Parkplätze und Möglichkeit, ein Jobticket zu nutzen.
Sie suchen eine neue Herausforderung? Bewerben Sie sich jetzt online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen: Natalie Lieder 0561/782-2005
Kontaktperson:
Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Energiedatenmanagement (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Energiedatenmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energiedatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Abrechnungssystemen und den gesetzlichen Grundlagen der Energiewirtschaft vor. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und gut vorbereitet bist.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Energiedatenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position im Energiedatenmanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Abrechnungssystemen und im Energiedatenmanagement.
Gehaltsvorstellung klar kommunizieren: Gib in deiner Bewerbung eine realistische Gehaltsvorstellung an. Recherchiere vorher, um sicherzustellen, dass deine Erwartungen marktgerecht sind und zur ausgeschriebenen Position passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bilanzierungsrichtlinien
Informiere dich gründlich über die Bilanzierungsrichtlinien und Geschäftsprozesse im Bereich Strom und Gas. Zeige im Interview, dass du die Vorgaben der Regulierungsbehörde verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Positionen, in denen du mit Abrechnungssystemen oder im Energiedatenmanagement gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Kommunikation mit Marktpartnern und Kunden eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung und der Work-Life-Balance, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.