Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Gesundheitswesen kennen und bearbeite Anträge für medizinische Leistungen.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung BW sorgt für die ambulante Versorgung von über neun Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Essenszuschüsse und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Sektors und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur und Interesse am Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. September 2025 in Karlsruhe.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.
Beginnen Sie ab dem 01. September 2025 am Standort Karlsruhe eine
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen
Aufgaben
- Kennenlernen des Gesundheitswesens im Allgemeinen sowie der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung.
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf genehmigungspflichtige Leistungen gemäß Rechtsgrundlage wie zum Beispiel Ultraschall- oder Onkologie-Leistungen.
- Beratung zu Genehmigungen, Qualitätsprüfungen und Unterstützung bei deren Durchführung.
- Verwaltung von Genehmigungen und Dokumentation im System.
- Neben dem Heimatbereich Qualitätssicherung haben Sie die Möglichkeit, viele andere Bereiche unserer Häuser als Teil der Ausbildung kennenzulernen.
Profil
- eine gute bis sehr gute Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur
- Interesse am Gesundheitswesen sowie daran, sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln
- erste Berührungspunkte mit MS-Office-Programmen (Excel, Word, PowerPoint)
- sichere Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
Wir bieten
- Vergütung nach TVA‑L BBiG
- Flexible Arbeits zeiten
- Parken und ÖPNV
- Essenszuschuss
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Soziale Leistungen
- Weiterbildung
- Gesundheits förderung
- Mitarbeiter Rabatte
- Qualifizierte Praxisausbildung
- Ausbildungs events
STSM1_DE
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Organisation und ihre Aufgaben hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen zu beantworten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für den Bereich, in dem du arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine ersten Berührungspunkte mit MS-Office-Programmen, um praktische Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Ausbildung einsetzen könntest. Das hebt deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Sprich über deine Ziele und wie die Ausbildung bei uns dir helfen kann, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Informiere dich über ihre Aufgaben, die Struktur des Gesundheitswesens und die Rolle, die sie in der ambulanten medizinischen Versorgung spielt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur), Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Gesundheitswesen und deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse am Gesundheitswesen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da erste Berührungspunkte mit MS-Office-Programmen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Excel, Word und PowerPoint hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Schule oder in Praktika genutzt hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Bereichen, die du kennenlernen wirst, vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder speziellen Projekten können ebenfalls gut ankommen.