Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe IT-Beratungen im Gesundheitswesen durch.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung BW sorgt für die medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil der digitalen Gesundheitsrevolution und bringe innovative Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Begeisterung für IT und digitale Lösungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein Duales Studium am 01. Oktober 2025 in Stuttgart.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.
Beginnen Sie in unserem Geschäftsbereich Service & Beratung ab dem 01. Oktober 2025 am Standort Stuttgart Ihr Duales Studium - Digital Health.
- Planung und Durchführung von IT-Beratungen im Gesundheitswesen.
- Umsetzung und Begleitung von internen und externen IT-Beratungsprojekten mit Fokus auf die Einführung und Integration von eHealth-Anwendungen.
- Konzeption, Entwicklung und Anpassung von IT-gestützten Systemen im Gesundheitssektor.
- Analyse und Aufbereitung aktueller wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen im eHealth-Bereich.
- Netzwerkaufbau und -pflege auf nationaler Ebene, insbesondere im Bereich Telematikinfrastruktur und eHealth.
In Ihrem Aufgabenbereich haben Sie die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten und aktiv innovative Ideen zur Optimierung von Prozessen und IT-Lösungen im Gesundheitswesen einzubringen. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihr Wissen in den Theoriephasen an der DHBW in Mannheim und erweitern Ihre fachliche Expertise kontinuierlich.
Sie haben Ihr Abitur oder Ihre Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen. Sie begeistern sich für IT, digitale Gesundheitslösungen und die kontinuierliche Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen. Sie zeichnen sich durch eine analytische Denkweise, Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise aus. Die dynamische Entwicklung im Gesundheitswesen fasziniert Sie, und Sie möchten ein aktiver Teil davon werden.
Vergütung nach TVA‑L BBiG
- Flexible Arbeitszeiten
- Parken und ÖPNV
- Kantine bezuschusst
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Soziale Leistungen
- Weiterbildung
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiter Rabatte
- Qualifizierte Praxisausbildung
- Ausbildungs events
Duales Studium - Digital Health Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Digital Health
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen im Bereich Digital Health, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Gesundheitswesen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im eHealth-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung im Gesundheitswesen Bescheid weißt.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit digitaler Gesundheit beschäftigen. Teile deine Gedanken und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu IT-Beratung und digitalen Lösungen im Gesundheitswesen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine analytische Denkweise und Teamfähigkeit konkret demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Digital Health
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Rolle im Gesundheitswesen und welche spezifischen Anforderungen sie an Bewerber für das duale Studium - Digital Health stellt.
Betone deine IT- und Gesundheitsinteressen: In deinem Anschreiben solltest du klar herausstellen, warum du dich für IT und digitale Gesundheitslösungen begeisterst. Zeige auf, wie deine Interessen mit den Aufgaben des dualen Studiums übereinstimmen und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Da die Stelle analytisches Denken erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Dies könnte durch Projekte oder Erfahrungen geschehen, die du während deiner Schulzeit oder Praktika gesammelt hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Motivation für das duale Studium und die Arbeit im Gesundheitswesen deutlich machen. Erkläre, warum du ein aktiver Teil der dynamischen Entwicklung im Gesundheitswesen werden möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Rolle im Gesundheitswesen und welche Herausforderungen sie aktuell bewältigen muss. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit in diesem dualen Studium wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine analytische Denkweise demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für digitale Gesundheitslösungen
Sei bereit, über deine Leidenschaft für IT und digitale Gesundheitslösungen zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends im eHealth-Bereich und bringe Ideen mit, wie diese in die Arbeit der Kassenärztlichen Vereinigung integriert werden könnten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die dir während des dualen Studiums geboten werden. Das zeigt, dass du an persönlicher und fachlicher Entwicklung interessiert bist und langfristig in der Branche bleiben möchtest.