Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Personals und Verwaltung der Bereitschaftspraxis.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit attraktiven Sozialleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Vergütung nach TV-L und zusätzliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Praxisorganisation und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Breites Wissen in Praxisverwaltung, IT und Abrechnung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden vorrangig berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz, Vergütung nach dem TV-L sowie attraktive zusätzliche Sozialleistungen. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Patientenkontakt zu den vorgegebenen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 10 bis 18 Uhr) nach Dienstplan.
- Koordination des nicht-ärztlichen Personals
- Verwaltung der Bereitschaftspraxis
- Übernahme von Unternehmerpflichten
- Durchführung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Umsetzung der Zielsetzungen in der Bereitschaftspraxis
- Wissensmanagement
- Führung und Organisation
Erforderliche Kenntnisse:
- breites Wissen im Bereich der Praxisverwaltung und -organisation
- grundsätzliches Wissen in der IT-gestützten Praxisverwaltung und im Qualitätsmanagement sowie Grundkenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)
- detailliertes Wissen in der Abrechnung ärztlicher Leistungen (EBM, GOÄ)
- eingehende Kenntnisse über die Verordnungsfähigkeit von Sprechstundenbedarf sowie im Bereich der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- tiefes Wissen im Bereich Praxismanagement
Persönliche Fähigkeiten:
- Kommunikationsvermögen
- Belastbarkeit
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Spaß an der Organisation
- selbstständiges Arbeiten
Praxismanagement/Verwaltung (Praxismanager/in) Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxismanagement/Verwaltung (Praxismanager/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Praxismanagement und -organisation. Zeige in Gesprächen, dass du ein breites Wissen in diesen Bereichen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von nicht-ärztlichem Personal vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Führung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, indem du aktuelle Trends und Best Practices recherchierst. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxismanagement/Verwaltung (Praxismanager/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Praxismanagement und Verwaltung hervor und betone deine Kenntnisse in der IT-gestützten Praxisverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, Belastbarkeit und Freude an der Organisation ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Praxisverwaltung und -organisation. Informiere dich über die gängigen Abrechnungsmodalitäten (EBM, GOÄ) und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt zu Patienten und die Koordination des Personals wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Führung zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder eine Herausforderung im Praxismanagement gemeistert hast.
✨Informiere dich über Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
Da diese Vorschriften für die Position entscheidend sind, solltest du dich mit den relevanten Richtlinien vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Hygiene und Sicherheit verstehst und umsetzen kannst.