Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere regionale Versorgungsdaten und berate Kommunen zur ambulanten medizinischen Versorgung.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung BW sorgt für die Gesundheit von über neun Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die ambulante Versorgung und arbeite in einem motivierten Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder Gesundheitsökonomie; rechtliches Know-how ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, mit wichtigen Entscheidungsträgern aus Politik und Gesellschaft zu interagieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.
Für unseren Geschäftsbereich Zulassung & Sicherstellung suchen wir unbefristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Stuttgart einen Referenten (m/w/d) für Versorgungsentwicklung & Kommunalservice.
- Versorgungsüberblick mit Weitsicht: Sie interpretieren bestehende Analysen zur regionalen Versorgungssituation, identifizieren frühzeitig mögliche Engpässe und sensibilisieren kommunale Entscheidungsträger (m/w/d) für Handlungsbedarfe.
- Beratung mit Substanz: Sie sind der erste Ansprechpartner für Kommunen und beraten Bürgermeister, Landräte und andere kommunale Entscheidungsträger (m/w/d) bei allen Fragen rund um die ambulante ärztliche Versorgung - lösungsorientiert, empathisch und fachlich fundiert.
- Impulse für regionale Versorgungslösungen: Sie begleiten Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung von regionalen Versorgungskonzepten - vom ersten Gespräch bis zur nachhaltigen Umsetzung.
- Vernetzung und regionale Zusammenarbeit: Sie vertreten die KVBW auf Gesundheitskonferenzen, im Gemeinderat oder anderen kommunalen Gremien und bringen Ihre Impulse zur Versorgungssituation oder Versorgungsgestaltung in die Debatte ein.
- Teamspirit: Sie erwartet ein motiviertes, kollegiales Team, das sich gegenseitig den Rücken freihält, offen für neue Ideen ist und gemeinsam an einem sinnstiftenden Ziel arbeitet: die ambulante Versorgung aktiv mitzugestalten - mit Raum für Eigeninitiative.
Abgeschlossenes Studium: in Public Management, Gesundheitsökonomie, Verwaltungswissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich.
Rechtliches Know-how: im Verwaltungsrecht und idealerweise auch im Kommunal- oder Vertragsarztrecht. Alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, sich engagiert und mit unserer Unterstützung in diese Themenfelder einzuarbeiten.
Gestaltungswille: für die ambulante Versorgung von morgen - Sie erkennen Versorgungsbedarfe frühzeitig, begleiten die Entwicklung regionaler Konzepte und bringen sich aktiv in deren Weiterentwicklung ein.
Politisches Kommunikationsgespür: Sie möchten gerne mit bedeutenden Persönlichkeiten aus der Politik und Gesellschaft zusammenarbeiten und haben Freude an der Moderation von Gesprächsrunden.
Wir bieten: TV-L Tarifvergütung, flexible Arbeitszeiten, Parken und ÖPNV-Anbindung, bezuschusste Kantine, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge, soziale Leistungen, Weiterbildung, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterrabatte.
Referent (m/w/d) Versorgungsentwicklung & Kommunalservice Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Versorgungsentwicklung & Kommunalservice
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Kommunen und Entscheidungsträgern in der Gesundheitsversorgung zu knüpfen. Besuche lokale Gesundheitskonferenzen oder Veranstaltungen, um dich mit relevanten Personen auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der ambulanten medizinischen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Bedürfnisse verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und empathisch vermitteln kannst, insbesondere in Diskussionen mit kommunalen Entscheidungsträgern.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung ein. Zeige, dass du nicht nur reagierst, sondern auch aktiv an der Gestaltung von Lösungen mitwirken möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Versorgungsentwicklung & Kommunalservice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent in der Versorgungsentwicklung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Public Management, Gesundheitsökonomie oder Verwaltungswissenschaften. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich der ambulanten medizinischen Versorgung und des Verwaltungsrechts, um deine Kenntnisse und dein Verständnis für die Materie zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du deine Begeisterung für die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden, zum Ausdruck bringst. Lade den Leser ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen, um deine Ideen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung zu diskutieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und deren Aufgaben. Verstehe, wie die Organisation die ambulante medizinische Versorgung in der Region gestaltet und welche Herausforderungen dabei bestehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Analyse und Entwicklung von Versorgungskonzepten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit kommunalen Entscheidungsträgern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein politisches Gespür
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für politische Prozesse und deine Fähigkeit zur Moderation von Gesprächen betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Hebe deinen Teamgeist hervor
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst. Teile Beispiele, in denen du anderen geholfen hast oder gemeinsam an einem Ziel gearbeitet hast, um die ambulante Versorgung zu verbessern.