Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Social-Media-Inhalte und unterstütze die interne Kommunikation.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung BW sorgt für die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikuliert in einem relevanten Studiengang und hast Erfahrung im Bereich Social Media.
- Andere Informationen: Arbeiten in Stuttgart mit der Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.
Am Standort Stuttgart suchen wir Dich zum nächst möglichen Zeitpunkt als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kommunikation & Social Media. Teilzeit (15 - 20 Stunden pro Woche).
In Deiner Rolle als Werkstudentin oder Werkstudent wirst Du aktiv daran mitwirken, unsere interne und externe Kommunikation zu gestalten und mit kreativen Ideen zu bereichern. Dein Fokus liegt auf dem Schreiben von Texten und der Entwicklung von Social-Media-Inhalten:
- Social-Media-Management: Du bist mitverantwortlich für die Planung, Konzeption und Umsetzung von ansprechenden Beiträgen auf unseren Kanälen. Ob Serviceleistungen, gesundheitspolitische Statements oder spannende Neuigkeiten – Du trägst dazu bei, dass unsere Botschaften klar und kreativ nach außen kommuniziert werden.
- Content Creation: Du kümmerst Dich nicht nur um das Texten, sondern auch um die visuelle Gestaltung. Du fotografierst und drehst Videos und unterstützt damit unsere Beiträge auf Social Media.
- Trendbeobachtung: Du behältst aktuelle Trends im Social-Media-Bereich im Auge und entwickelst kreative Ideen für neue Themen und Formate, die unsere Zielgruppen begeistern.
- Analyse und Reporting: Du monitorst und analysierst die Performance unserer Social-Media-Aktivitäten und hilfst uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu optimieren.
- Content-Erstellung für andere Kanäle: Neben Social Media unterstützt Du auch bei der Texterstellung für interne und externe Kommunikationskanäle – vom Intranet über Newsletter bis zur Publikation.
- Interne Kommunikation: Gemeinsam mit dem Team entwickelst Du kreative Aktionen und Kommunikationsmaßnahmen für unsere Mitarbeitenden.
Du bist immatrikuliert in einem Studiengang wie Germanistik, Journalismus, Marketing, Kommunikationswissenschaften oder einem verwandten Bereich und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse. Du hast bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich Social Media und Kommunikation gesammelt. Die Recherche nach spannenden Themen macht Dir Spaß, und Du kannst Dich schnell in neue Themengebiete einarbeiten. Es fällt Dir leicht, zielgruppengerechte Texte zu verfassen und Du weißt, wie Du die richtigen Bilder und Videos auswählst. Mit der Erstellung von Video-Content hattest Du schon Berührungspunkte. Falls Du schon mal mit einem Content Management System gearbeitet und Inhalte ins Intranet gezaubert hast, ist das von Vorteil, aber kein Muss. Kreativität und Eigeninitiative sind Deine Stärken, und Du arbeitest sowohl selbständig als auch gerne im Team.
Du wirst Teil eines netten, kreativen 11-köpfigen Teams. Bei uns erwartet Dich ein lebendiges Umfeld, in dem jeder Tag etwas Neues bringt – und auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Du übernimmst schnell Verantwortung für eigene Aufgaben und kannst Deine Ideen aktiv in die Gestaltung von Publikationen, Veranstaltungen und Social-Media-Projekten einbringen. Wir bieten Dir eine facettenreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und einen Einblick in unsere (politische) Arbeit im Gesundheitswesen. Bei uns hast Du feste Ansprechpartnerinnen, die Dich begleiten und unterstützen, damit Du Dich in Deiner Rolle entfalten kannst. Du arbeitest an unserem Standort in Stuttgart und auf Wunsch auch von zu Hause aus. Deine Arbeitszeit teilst Du Dir flexibel ein. Gemeinsam geben wir der Kommunikationsarbeit frischen Wind und entwickeln spannende Formate, die nicht nur informieren, sondern begeistern.
Hast Du Lust, die Kommunikation der KVBW mit Deinen Ideen zu bereichern und mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVA‑L BBiG
- Flexible Arbeitszeiten
- Parken und ÖPNV
- Kantine bezuschusst
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Soziale Leistungen
- Weiterbildung
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiter Rabatte
- Qualifizierte Praxisausbildung
- Ausbildungs events
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kommunikation & Social Media Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kommunikation & Social Media
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Kommunikation und Social Media zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Diskussionen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv daran, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media und Content Creation. Zeige Beispiele für Texte, Bilder und Videos, die du erstellt hast, um deine Kreativität und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und der Kommunikation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen hast, wie man diese Trends in die Kommunikationsstrategie der KVBW integrieren kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch konkrete Vorschläge für Social-Media-Kampagnen oder Inhalte zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Zielgruppen der KVBW ansprechen und begeistern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kommunikation & Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Informiere dich gründlich über die Kassenärztliche Vereinigung und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Social Media hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Content-Erstellung und im Social-Media-Management zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine kreativen Ideen und deine bisherigen Erfahrungen zur Verbesserung der Kommunikationsarbeit beitragen können.
Beispiele für kreative Arbeiten: Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media und Kommunikation bei, wie Texte, Bilder oder Videos. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Kreativität und dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere Dich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und ihre Werte. Zeige im Interview, dass Du die Mission der Organisation verstehst und wie Deine kreativen Ideen zur Verbesserung der Kommunikation beitragen können.
✨Präsentiere Deine Social-Media-Erfahrungen
Bereite Beispiele Deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media vor. Zeige, wie Du Inhalte erstellt hast, die das Engagement erhöht haben, und erkläre, welche Tools Du verwendet hast, um die Performance zu analysieren.
✨Sei kreativ bei der Content-Erstellung
Überlege Dir im Voraus einige kreative Ideen für Social-Media-Beiträge oder Kampagnen, die Du in das Gespräch einbringen kannst. Dies zeigt Deine Eigeninitiative und Dein Verständnis für die Zielgruppe.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamarbeit, indem Du Fragen zur Zusammenarbeit im Team stellst. Erkundige Dich nach den aktuellen Projekten und wie Du Deine Fähigkeiten am besten einbringen kannst, um das Team zu unterstützen.