
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Interessen der Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Bayern vertritt. Sie sorgt für die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung der Bevölkerung und organisiert den Bereitschaftsdienst. Die KVB unterstützt ihre Mitglieder bei der Abrechnung ihrer Leistungen mit den Krankenkassen und bietet Fort- und Weiterbildungen an. Zudem setzt sie sich für die Qualitätssicherung in der Patientenversorgung ein und entwickelt innovative Versorgungsmodelle. Die KVB arbeitet eng mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen zusammen, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Sie ist auch Ansprechpartner für Patienten, wenn es um Fragen zur ärztlichen Versorgung geht. Die KVB engagiert sich in der Gesundheitspolitik und bringt die Perspektive der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in politische Entscheidungsprozesse ein. Darüber hinaus bietet sie ihren Mitgliedern umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen an. Die KVB betreibt mehrere Geschäftsstellen in Bayern und ist in verschiedene Bezirksstellen untergliedert. Sie ist ein wichtiger Akteur im bayerischen Gesundheitswesen und trägt maßgeblich zur Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung bei.