Sachbearbeiter (m/w/d) Bereitschaftsdienst und Notarztdienst
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter (m/w/d) Bereitschaftsdienst und Notarztdienst

Sachbearbeiter (m/w/d) Bereitschaftsdienst und Notarztdienst

Straubing Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte den Bereitschafts- und Notarztdienst für unsere Mitglieder.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Dienstleister im Gesundheitswesen in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Gesundheitswesen einen Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die medizinische Versorgung verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist wichtig.
  • Andere Informationen: Standort: Straubing – eine tolle Stadt mit viel Lebensqualität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als moderner Dienstleister im Gesundheitswesen sind wir kompetenter Servicepartner für unsere rund 30.000 Mitglieder - die Vertragsärzte und Psychotherapeuten in Bayern. Wir bieten Beratung und Service für unsere Mitglieder, entwickeln und evaluieren innovative medizinische Versorgungsstrukturen und etablieren zukunftsorientierte Qualitätsstandards.

Für unser Kompetenzzentrum Notdienste suchen wir Sie als Sachbearbeiter (m/w/d) Bereitschafts- und Notarztdienst am Standort Straubing.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)

Kontaktperson:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Bereitschaftsdienst und Notarztdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Notdienste. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Vertragsärzte und Psychotherapeuten verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft vor. Da es sich um einen Bereitschaftsdienst handelt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und zu unregelmäßigen Arbeitszeiten klar kommunizierst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative medizinische Versorgungsstrukturen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch mit uns zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Bereitschaftsdienst und Notarztdienst

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Vertrautheit mit Notfallmanagement
Analytisches Denken
Flexibilität
Stressresistenz
Empathie
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Dokumentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Dienstleister im Gesundheitswesen und seine Rolle als Servicepartner für Vertragsärzte und Psychotherapeuten in Bayern. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereitschafts- und Notarztdienst wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter im Bereitschafts- und Notarztdienst unter Beweis stellen. Das hilft dir, deine Eignung klar zu kommunizieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Sachbearbeiter (m/w/d) Bereitschaftsdienst und Notarztdienst
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
Jetzt bewerben
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>