Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und produziere kreativen Content für Social Media-Kanäle.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Dienstleister im Gesundheitswesen mit 30.000 Mitgliedern in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 32 Urlaubstage und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Kommunikation und arbeite in einem innovativen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Marketing/Kommunikation, Erfahrung in Social Media und Bildbearbeitung.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein strukturiertes Onboarding-Programm warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Publiziert: 04.07.2025 Als moderner Dienstleister im Gesundheitswesen sind wir kompetenter Servicepartner für unsere rund 30.000 Mitglieder – die Vertragsärzte und Psychotherapeuten in Bayern. Wir bieten Beratung und Service für unsere Mitglieder, entwickeln und evaluieren innovative medizinische Versorgungsstrukturen und etablieren zukunftsorientierte Qualitätsstandards. Zur Unterstützung unserer Stabsstelle Kommunikation suchen wir Sie am Standort München als Fachreferent (m/w/d) Social Media . Gute Gründe bei uns zu arbeiten Sicherer zukunftsorientierter Arbeitsplatz bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im Gesundheitswesen Work-Life-Balance: Gleitzeitregelung und Homeoffice, Freizeitausgleich sowie 32 Urlaubstage Hauseigener Tarifvertrag plus Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld sowie Zusatzleistungen z.B. attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (ZVK) Kompetenzorientiertes Inhouse-Fortbildungsprogramm und externe Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten nach den individuellen Bedürfnissen Leichter Einstieg in die KVB durch ein attraktives Onboarding Programm: Strukturierte Einarbeitungspläne, Willkommensveranstaltung sowie ein Patenschaftsprogramm Betriebliches Gesundheitsmanagement \“gsund@kvb\“: Die KVB fördert die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden durch Sport- und Fitnessangebote sowie ergänzende Gesundheitsaktionen Hauseigene Kantine: Betriebsrestaurant für unsere Mitarbeitenden Ihre Aufgaben Sie konzipieren und produzieren gemeinsam im Team hochwertigen Content, der unsere Zielgruppe auf den relevanten Kanälen (LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok, Facebook, XING und Threads) begeistert Sie fotografieren und filmen für digitale Kampagnen und sorgen für eine optimale Umsetzung Sie gestalten kreative und ansprechende Social-Media-Designs für verschiedene Plattformen, planen und koordinieren wirkungsvolle Social-Media-Kampagnen und setzen Redaktionspläne um Sie unterstützen das Social-Media-Management und entwickeln nachhaltige Strategien zur Reichweitensteigerung Sie koordinieren bei Bedarf Projekte mit externen Agenturen Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Marketing, Kommunikation oder Social Media Einschlägige Berufserfahrung und nachweisbare Erfolge in der externen Kommunikation sowie im Aufbau, der Weiterentwicklung und Betreuung digitaler Kommunikationskanäle Praktische Erfahrungen im Bereich Social Media, Bildbearbeitung (z. B. Canva, Photoshop) und Videoschnitt (z. B. Premiere) Know-how in Bezug auf bezahlte Anzeigen (Paid Ads) auf Social Media Kreative Ader und eine hohe Eigenmotivation sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist für diese Position hilfreich, da gelegentliche Dienstreisen innerhalb Bayerns oder externe Termine anfallen.
Fachreferent (m/w/d) Social Media Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent (m/w/d) Social Media
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von uns zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und dem Team, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Fachreferenten im Bereich Social Media zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Social-Media-Projekte, das deine Kreativität und deine Erfolge zeigt. Dies kann dir helfen, in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen und deine praktischen Erfahrungen zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und digitale Kommunikation. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen zur Reichweitensteigerung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen zu nennen, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, messbare Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent (m/w/d) Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachreferent Social Media. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der KVB als Arbeitgeber reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Social Media und externe Kommunikation. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Projekte, an denen du beteiligt warst.
Zeige deine Kreativität: Da die Stelle kreatives Denken erfordert, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, wie z.B. Social-Media-Designs oder Kampagnen, die du konzipiert hast. Dies kann in Form eines Portfolios oder von Links zu deinen Arbeiten geschehen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben und eventuell Arbeitsproben. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Bayerns vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen im Bereich Social Media. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der externen Kommunikation am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele für kreative Social-Media-Kampagnen vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du innovative Ideen entwickelt und umgesetzt hast, um die Zielgruppe zu begeistern.
✨Kenntnis der Plattformen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Social-Media-Plattformen vertraut bist. Sei bereit, spezifische Strategien oder Ansätze zu diskutieren, die du für jede Plattform anwenden würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.