
Kassenärztliche Vereinigung Berlin KdöR
Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin KdöR (KVB) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Interessen der Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Berlin vertritt. Sie spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen der Hauptstadt und sorgt dafür, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung auf hohem Niveau gewährleistet wird.
Die KVB hat die Aufgabe, die Qualität der medizinischen Leistungen zu sichern und die Rahmenbedingungen für die ärztliche Tätigkeit zu gestalten. Dazu gehört die Organisation der ambulanten medizinischen Versorgung sowie die Sicherstellung der Vergütung für die erbrachten Leistungen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der KVB ist die Förderung der Weiterbildung und Qualifikation von Ärzten und Psychotherapeuten. Die Vereinigung bietet zahlreiche Fortbildungsangebote an, um die Fachkompetenz ihrer Mitglieder kontinuierlich zu verbessern.
Die KVB engagiert sich auch aktiv in der Gesundheitspolitik und setzt sich für die Belange ihrer Mitglieder auf politischer Ebene ein. Sie arbeitet eng mit anderen Institutionen und Verbänden zusammen, um die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung zu optimieren.
Vision und Ziele
- Qualitätssicherung: Die KVB strebt danach, die Qualität der medizinischen Versorgung in Berlin stetig zu verbessern.
- Interessenvertretung: Sie setzt sich für die Rechte und Interessen der Vertragsärzte und -psychotherapeuten ein.
- Fortbildung: Die KVB fördert die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitglieder.
- Gesundheitspolitische Mitgestaltung: Sie nimmt aktiv Einfluss auf gesundheitspolitische Entscheidungen.
Durch ihre vielfältigen Aktivitäten trägt die Kassenärztliche Vereinigung Berlin KdöR dazu bei, dass die medizinische Versorgung in der Hauptstadt effizient und patientenorientiert bleibt.