Sachbearbeiter/in im Homeoffice (m/w/d)

Sachbearbeiter/in im Homeoffice (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Qualitätssicherung und erstelle Bescheide im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin ist eine zentrale Institution im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit und arbeite in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder Gesundheitsbereich oder relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kassenärztliche Vereinigung Berlin sucht für ihre Abteilung Qualitätssicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiter:innen Qualitätssicherung.

Aufgaben:

  • Erstellung von Bescheiden und Korrespondenzen mit der Ärzteschaft, Psychotherapeut:innen, Rechtsanwält:innen, Krankenkassen und anderen Institutionen
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben, u. a. Dokumentation und Datenpflege in Anwendungsprogrammen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltung, Gesundheitswesen oder Sozialversicherung, idealerweise mit dem Schwerpunkt Gesundheits- oder Sozialwesen, oder mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung einer Gesundheitseinrichtung
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
  • Fähigkeit, sich in Richtlinien, Verträge und Vereinbarungen der Qualitätssicherung einzulesen und diese anzuwenden
  • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift und kommunikative Fähigkeiten für eine verständliche und zugleich rechtssichere Verwaltungssprache

Wir bieten:

  • Vergütung nach TV-L Berlin, inklusive einer Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
  • ~38,5 Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle
  • Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit)

Wir stehen für Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 01.Diskretion und die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung sind selbstverständlich.

Sachbearbeiter/in im Homeoffice (m/w/d) Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Unsere moderne Büroinfrastruktur in zentraler Lage sorgt für eine hervorragende Erreichbarkeit, während wir durch unsere Chancengleichheit und gezielte Förderung der beruflichen Gleichstellung ein inklusives Arbeitsklima schaffen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L Berlin, 30 Tagen Urlaub und bis zu 11 Tagen mobilem Arbeiten pro Monat, was Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
Kassenärztliche Vereinigung Berlin

Kontaktperson:

Kassenärztliche Vereinigung Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Homeoffice (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Berlin und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Gesundheitswesen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im Vorfeld. Wenn du Fragen zur Stelle hast, zögere nicht, diese per E-Mail zu stellen. Eine klare und professionelle Kommunikation kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Interesse an der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Homeoffice (m/w/d)

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Dokumentationsfähigkeiten
Datenpflege
Kenntnis der medizinischen Terminologie
Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse in Deutsch
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Analyse von Richtlinien und Verträgen
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Flexibilität
Erfahrung in der Korrespondenz mit verschiedenen Institutionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter:in Qualitätssicherung wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Bereich Verwaltung oder Gesundheitswesen sowie deine Kenntnisse in medizinischer Terminologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit ein, rechtssichere Texte zu verfassen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Berlin und deren Rolle im Gesundheitswesen. Verstehe die Aufgaben der Qualitätssicherung und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Kenntnisse in medizinischer Terminologie auffrischen

Da Kenntnisse in der medizinischen Terminologie wünschenswert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Bereite Beispiele vor, die deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, da dies für die Korrespondenz mit Ärzten und anderen Institutionen wichtig ist.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Kassenärztlichen Vereinigung. Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Team und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Sachbearbeiter/in im Homeoffice (m/w/d)
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>