Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die psychotherapeutische Abrechnung und unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen sorgt für die medizinische Versorgung in ganz Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitswesen oder Erfahrung in der Abrechnung mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dein Leben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nichts zählt mehr als Gesundheit – und Gesundheit ist unser Job. Es gibt keine bessere Aufgabe, als zusammen mit über 700 Mitarbeitenden am Hauptstandort Frankfurt und über 1.000 Mitarbeitenden im Ärztlichen Bereitschaftsdienst die medizinische Versorgung der Menschen in ganz Hessen zu organisieren und mit Leben zu füllen. Wir kümmern uns u.a. um die gleichmäßige Praxen-Verteilung von rund 13.000 Ärzt/innen und Psychotherapeut/innen in der Region oder auch die Koordination des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes mit seinen vielen Standorten, verteilt in ganz Hessen.
In der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen gibt es eine große Vielfalt an Aufgaben und Jobs, Menschen und Möglichkeiten, Freiräumen und Verantwortung, Benefits und Leistungen, Karriere und Entwicklung, Gegenwart und Zukunft. Da steckt viel drin für alle, die eine sinnstiftende Aufgabe im Bereich Gesundheit suchen.
Fachreferent (m/w/d) Psychotherapeutische Abrechnung Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R.
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent (m/w/d) Psychotherapeutische Abrechnung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und ihre Rolle in der medizinischen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bereich der psychotherapeutischen Abrechnung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der psychotherapeutischen Abrechnung konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und die Bedeutung der psychotherapeutischen Abrechnung. Deine Motivation und Leidenschaft können einen großen Unterschied machen und die Personalverantwortlichen beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent (m/w/d) Psychotherapeutische Abrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Fachreferenten interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Gesundheitssektor und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf Erfahrungen, die direkt mit der psychotherapeutischen Abrechnung oder dem Gesundheitswesen zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Fachreferenten in der psychotherapeutischen Abrechnung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abrechnung und im Umgang mit psychotherapeutischen Themen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der psychotherapeutischen Abrechnung oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich und sei authentisch in deinen Antworten. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen sucht nach Menschen, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen mitbringen.