Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Abrechnungsdaten und kläre Unstimmigkeiten mit Kostenträgern.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit flexiblen Arbeitsmodellen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gutes Gehalt und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abrechnung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Gesundheitswesen und Kenntnisse in MS Office erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung einfach per Lebenslauf im PDF-Format.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Mainz, Koblenz oder Neustadt | Abteilung Honorarabrechnung Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben
- Überwachen von eingehenden Abrechnungsdaten und Umgang mit Abweichungen im breiten Rahmen der Vorgaben
- Aufbereiten von komplexen Abrechnungssachverhalten und Klären von Unstimmigkeiten mit den Kostenträgern
- Beraten im Aufgabengebiet und Erstellen von Informationsunterlagen für das Aufgabengebiet
- Durchführen von fachlichen Softwaretests
- Mitwirken bei der Neu- und Weiterentwicklung von Webservices im Rahmen der Erstellung fachlicher Vorgaben
- Datenpflege in der webbasierten Abrechnungssoftware
- Schnittstellenfunktion zu anderen Abteilungen
Ihr Profil
- Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen mit Zusatzqualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bereich ASV nach § 116b SGB V, Hybrid-DRG und den entsprechenden Abrechnungsvereinbarungen
- Erweiterte Anwenderkenntnisse in MS Office und webbasierten Anwendungen
- Ausgeprägte Zahlenaffinität
- Sehr sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Unser Plus für Sie
- Flexible Arbeitszeiten: Arbeitsbeginn, Pausen und Feierabend sind zwischen 6:30 Uhr und 20 Uhr (MO – DO) sowie 18:30 Uhr (FR) frei wählbar. Für Flexibilität sorgen auch unsere vielen Teilzeitmodelle.
- Gutes Gehalt: Unser transparentes und leistungsorientiertes Vergütungssystem sorgt dafür, dass gute Arbeit auch honoriert wird. Jährlich finden dazu Mitarbeitergespräche statt.
- Persönliche Weiterentwicklung: Wir unterstützen individuell – durch unseren Fort- und Weiterbildungskatalog, Coachings, integriertes Lernen, eLearning, "Lunch & Learn"-Angebote, Studienförderung oder Teamentwicklungen.
- Arbeitszeitkonto & Auszeit: Überstunden werden erfasst und können flexibel abgebaut werden. Zeit lässt sich auch auf dem Lebensarbeitszeitkonto ansparen – für Kindererziehung, Pflege, Auszeit oder den vorzeitigen Ruhestand.
- Betriebliche Altersvorsorge: Mehr Geld im Alter – mit einer Betriebsrente zusätzlich zur gesetzlichen Rente: Anspruch besteht nach fünf Jahren. Wir zahlen 5,49 Prozent vom Bruttogehalt ein, der Arbeitnehmeranteil beträgt 1,81 Prozent.
Interessiert? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsunterlagen
Für den Anfang genügt Ihr Lebenslauf. Anschreiben und Zeugnisse können Sie direkt beifügen – oder auch gerne später nachreichen. Senden Sie Ihre Unterlagen einfach im PDF-Format an:
Sachbearbeiter Direktabrechnung und Datenprozesse (w/m/d) Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Direktabrechnung und Datenprozesse (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abrechnungsprozesse im Gesundheitswesen, insbesondere über ASV nach § 116b SGB V und Hybrid-DRG. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder in einem ähnlichen Bereich tätig ist. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche fachliche Softwaretests vor, indem du dich mit gängigen webbasierten Anwendungen vertraut machst. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Zahlenaffinität unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit Daten gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Direktabrechnung und Datenprozesse (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter Direktabrechnung und Datenprozesse hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Zahlenaffinität klar darzustellen.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung erläuterst. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein, wie z.B. deine Erfahrung mit ASV nach § 116b SGB V und Hybrid-DRG.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Bereite alle notwendigen Zeugnisse und Nachweise vor, die deine Ausbildung und Qualifikationen belegen. Diese können später nachgereicht werden, aber es ist gut, sie bereits bereit zu haben.
Bewerbung im PDF-Format senden: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, bevor du sie versendest. Dies sorgt dafür, dass das Layout erhalten bleibt und die Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Kenntnis der Abrechnungsprozesse
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Abrechnung im Gesundheitswesen verstehst, insbesondere ASV nach § 116b SGB V und Hybrid-DRG. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und im Umgang mit Abweichungen zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Fragen zur Softwarekompetenz
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und webbasierten Anwendungen zu sprechen. Möglicherweise wirst du auch nach deinen Erfahrungen mit fachlichen Softwaretests gefragt, also denke an relevante Beispiele.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Hebe deine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise hervor. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und erfolgreich abgeschlossen hast.