Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Patienten- und Arztgespräche, dokumentiere Anfragen und organisiere administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Behörde mit einem tollen Team und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe interessante Aufgaben in einem unterstützenden Team mit einer zeitgemäßen Führungskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder Studium der Humanmedizin, mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten an Wochenenden und Feiertagen, modernes Büro in zentraler Lage.
TEIL EINES GUTEN TEAMS
WIR SUCHEN SIE!
Aufgabenbereich:
- serviceorientiertes Führen von Patienten- und Arztgesprächen
- Aufnahme der notwendigen Patientendaten
- Einschätzung des medizinischen Behandlungsbedarfs anhand des Beschwerdebildes mittels strukturierter medizinischer Ersteinschätzungssoftware
- IT-gestützte Dokumentation aller Anfragen
- Kommunikation mit Einrichtungen des Rettungs- und Gesundheitswesens
- allgemeine organisatorische Aufgaben sowie Verwaltungstätigkeiten
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Eine Berufsausbildung als: Medizinische/r Fachangestellte/r, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Rettungsassistent/in, Notfallsanitäter/in oder Student/in der Humanmedizin ab dem ersten klinischen Semester (4 Fachsemester) mit einer vorangegangenen medizinischen Ausbildung
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung
- Erfahrungen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst/ Rettungsdienst bzw. im Umgang mit medizinischen Notfällen wünschenswert
- Bereitschaft zur ausschließlichen Wochenend- und Feiertagsarbeit im Schichtsystem (Ausnahmen möglich z.B. an Brückentagen oder Rosenmontag)
- gute EDV-Kenntnisse
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreudigkeit
- sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- ausgeprägte Service-, Lösungs- und Zielorientierung
Wir bieten Ihnen:
- eine faire Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (Entgeltgruppe 6) inklusive einer Jahressonderzahlung und regelmäßigen Gehaltsanpassungen (Tarifabschlüsse, Stufenaufstieg) sowie Schichtzulagen/ Wechselschichtzulagen
- Vergütung von Zuschlägen für Sonn- und Feiertagsdienste
- attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
- zeitgemäße Führungskultur und offene Kommunikation über alle Ebenen hinweg
- modernes Bürogebäude in einer hellen Arbeitsumgebung
- Bahnhof und Innenstadt im direkten Umfeld
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Sportangebote, Jobticket des saarVV, Sommerfeste, u.v.m.
Bei Fragen zur Stelle hilft Ihnen das Team Personalentwicklung/Recruiting, Frau Westhofen/Frau Lahr, gerne weiter. Tel.: 0681-998370
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über folgenden Link: https://bewerbermanagement.net/pmw87
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt die Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen. Diese sind auf unserer Homepage www.kvsaarland.de zu finden. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Medizinisch ausgebildete Mitarbeiter (m/w/d) für den Patientenservice Basis Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Saarland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch ausgebildete Mitarbeiter (m/w/d) für den Patientenservice Basis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Patientenservice arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Software, die für die medizinische Ersteinschätzung verwendet wird, und mache dich mit den Abläufen im Patientenservice vertraut, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit medizinischen Notfällen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch ausgebildete Mitarbeiter (m/w/d) für den Patientenservice Basis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als medizinisch ausgebildeter Mitarbeiter im Patientenservice wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Saarland vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinem Umgang mit medizinischen Notfällen und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Patientenservice stark auf Kommunikation angewiesen ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir der Service für Patienten ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du einen positiven Einfluss auf die Patientenerfahrung hattest oder Probleme erfolgreich gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.