Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere politische Entwicklungen und erstelle Kommunikationsstrategien für die Gesundheitsbranche.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein setzt sich für die Interessen der Ärzte ein.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitskommunikation und arbeite in einem modernen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Politik, Sozialwissenschaften oder Kommunikation; Erfahrung in politischer Kommunikation ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit gezielten Fortbildungsmöglichkeiten und einer hauseigenen Kantine.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir, vorzugsweise in Vollzeit, einen Referent (m/w/d) Public Affairs in der Abteilung Gesundheitspolitik und Kommunikation. Es handelt sich um eine Vakanz, die unbefristet zu besetzen ist. Der vielseitige Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Beobachtung, Analyse und Bewertung politischer Entwicklungen mit Relevanz für die KVSH
- Erstellen von Positionspapieren, Stellungnahmen, Vorträgen und Textentwürfen zu gesundheitspolitischen Fragestellungen
- Verfassen von Beiträgen für das Mitgliedermagazin, Online-Medien und weitere Publikationen
- Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien für die Außendarstellung der KVSH sowie an der Planung und Begleitung von politischen Veranstaltungen und Kampagnen
- Teilnahme an politischen Veranstaltungen, z. B. Fachgespräche, Konferenzen einschließlich eigener Beiträge
Um diese Aufgaben erfüllen zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in Politik- oder Sozialwissenschaften, Kommunikation oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse politischer Prozesse, der Strukturen des Gesundheitswesens sowie der Interessenvertretung von Organisationen
- Berufserfahrungen in der politischen Kommunikation und Interessenvertretung
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit gängigen Softwareanwendungen, auch solchen für Online-Kommunikation (CMS)
- Erfahrungen mit digitalen Kommunikationswegen, insbesondere mit Social-Media-Plattformen und KI-Tools, sind wünschenswert
- Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team strukturiert, zuverlässig und zielorientiert zu arbeiten sowie Prioritäten zu setzen
Wir bieten Ihnen:
- ein Arbeitsverhältnis mit einer anspruchsvollen Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- 32 Tage Erholungsurlaub sowie zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten (i. R. d. Gleitzeitregelung) und die Möglichkeit teilweise von zu Hause zu arbeiten
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten, eine hauseigene Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
- Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.03.2025 unter der Kennziffer 25017, gern per E-Mail mit einem unverschlüsselten PDF-Dokument, an die Abteilung Personal und Finanzen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Kröger (Tel.: 04551 883-454) gern zur Verfügung.
Referent (m/w/d) Public Affairs Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Public Affairs
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Public Affairs oder Gesundheitskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen verstehst, die die KVSH betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Kommunikationsstrategien vor. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Außendarstellung der KVSH entwickeln würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitalen Fähigkeiten! Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen mit Social Media und digitalen Kommunikationswerkzeugen zu teilen, um zu demonstrieren, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Public Affairs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der politischen Kommunikation und dein Verständnis der Strukturen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das PDF-Dokument unverschlüsselt ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über politische Entwicklungen
Da die Position im Bereich Public Affairs angesiedelt ist, solltest du dich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen im Gesundheitswesen informieren. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten Trends und Herausforderungen verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast. Dies kann das Verfassen von Texten oder das Halten von Vorträgen umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten, ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Kommunikationsstrategien
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den bestehenden Kommunikationsstrategien der KVSH zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen.