Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache spannende technische Projekte im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Die KVWL gestaltet die Zukunft der Gesundheitsversorgung für Millionen Menschen in Dortmund.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung oder Techniker*in mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitgeber mit modernen Arbeitsplätzen und hervorragender Anbindung an den ÖPNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialist (m/w/d) Gebäudetechnik und technische Projekte
am Standort Dortmund
Unterstützen Sie die KVWL als Spezialist*in Gebäudetechnik und technische Projekte in unserem Geschäftsbereich Infrastruktur zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit.
Zukunftsbranche Gesundheit: Herausforderungen annehmen, Know-how einbringen und mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten.
Engagiert und innovativ bietet die KVWL am Standort Dortmund Services für über 16.000 niedergelassene Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen. Mit ca. 2.500 Mitarbeiter*innen gestalten wir das ambulante Gesundheitswesen in der Region für Millionen Menschen. Bringen Sie Ihr Fachwissen als Spezialist*in Gebäudetechnik und technische Projekte für diese gesellschaftlich wichtige Aufgabe ein!
Wir bieten:
- Krisensicherer Arbeitgeber in der Zukunftsbranche Gesundheit
- Individuelles Onboarding
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, vollständig arbeitgeberfinanziert
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss für ÖPNV-Tickets
- Jobrad
- Corporate Benefits
- Moderner und ergonomischer Arbeitsplatz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Beste Erreichbarkeit mit ÖPNV und ausreichende Parkmöglichkeiten
- Eine ausgezeichnete, durch die KVWL geförderte, Kantine
- Kostenlose Getränke
- Option auf Kinderbetreuung
Ihre Aufgaben:
- Planung, Organisation und Überwachung von Projekten im Bereich Neu- und Umbaumaßnahmen
- Entwicklung und Erstellung von Projekt- und Zeitplänen inklusive der Ressourcenkalkulation
- Koordination, Begleitung und Qualitätskontrolle bei Wartungsarbeiten, Modernisierungen, Instandsetzungen sowie Erweiterungen technischer Anlagen
- Selbstständige Durchführung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
- Bedienung und Überwachung der Gebäudeautomation sowie der Gebäudeleittechnik
- Technische Begleitung von Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Meisterausbildung in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker*in
- Einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- Fundierte Fachkenntnisse in der Elektrotechnik, Gebäudeautomation sowie Gebäudeleittechnik
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit RLT-, Klima- und Kältetechnischen Anlagen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit zur Abdeckung der Servicezeiten zwischen 05:30 Uhr und 17:00 Uhr sowie Bereitschaft zur regelmäßigen Samstagsarbeit Bereitschaftsdiensten (ca. alle 6 Wochen)
- Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie gute EDV-Kenntnisse (MS Office, MS Project, AutoCAD)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.09.2025. Geben Sie dabei auch Ihren Gehaltswunsch sowie Ihren nächstmöglichen Eintrittstermin an.
Bewerbungsmöglichkeit
Bitte beziehen Sie sich auf die Ausschreibungsziffer 2025-102. Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen: Marie Josefin Berghoff, Tel. 0231/9432-1925
Spezialist (m/w/d) Gebäudetechnik und technische Projekte Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) Gebäudetechnik und technische Projekte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Gebäudetechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektplanung und -überwachung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) Gebäudetechnik und technische Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Spezialist*in Gebäudetechnik und technische Projekte wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur KVWL und deren Zielen im Gesundheitswesen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Fachwissen präsentieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Fachwissen in Elektrotechnik, Gebäudeautomation und Gebäudeleittechnik zu demonstrieren. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Projekterfahrungen teilen
Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Planung, Organisation und Überwachung von technischen Projekten hervor. Diskutieren Sie spezifische Projekte, an denen Sie gearbeitet haben, und erläutern Sie Ihre Rolle sowie die Ergebnisse.
✨Lösungsorientierte Denkweise zeigen
Seien Sie bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die Sie in der Vergangenheit bewältigt haben. Zeigen Sie, wie Sie Probleme strukturiert angegangen sind und welche Lösungen Sie gefunden haben, um die Effizienz zu steigern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sollten Sie Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Betonen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten.