Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere telefonische Anfragen für Arzttermine und beurteile medizinische Dringlichkeiten.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen sorgt für die medizinische Versorgung in ganz Hessen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Fitnessstudio und ein kostenloses Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit und erlebe eine sinnstiftende Aufgabe in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Erfahrung in der Telefonie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten dir Raum zur persönlichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nichts zählt mehr als Gesundheit – und Gesundheit ist unser Job. Es gibt keine bessere Aufgabe, als zusammen mit über 700 Mitarbeitenden am Hauptstandort Frankfurt und über 1.000 Mitarbeitenden im ärztlichen Bereitschaftsdienst die medizinische Versorgung der Menschen in ganz Hessen zu organisieren und mit Leben zu füllen.
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen betreibt gemäß § 75 SGB V die Terminservicestelle, welche von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 16 Uhr für Patientinnen und Patienten unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117 erreichbar ist. Patientinnen und Patienten erhalten hier mit einer entsprechenden Überweisung einen schnellen Termin beim Facharzt / Psychotherapeuten oder, bei akuten medizinischen Beschwerden, einen Akuttermin.
- Sie koordinieren und organisieren telefonische und schriftliche Anfragen für einen Termin bei einem/r Facharzt bzw. Fachärztin oder Psychotherapeut bzw. Psychotherapeutin.
- Sie beurteilen bei Bedarf und v.a. im Akutfall medizinische Fragestellungen hinsichtlich ihrer Dringlichkeit mithilfe eines standardisierten Ersteinschätzungsverfahrens und leiten entsprechende Maßnahmen ein.
- Sie kommunizieren mit internen und externen Schnittstellen zur Erledigung der Anfragen.
- Sie sind zuständig für die Dokumentation der Gesprächsergebnisse und die Datenpflege in den hauseigenen Systemen.
- Sie unterstützen bei Bedarf Kolleginnen und Kollegen anderer Hotline-Teams im Patientenservice, zum Beispiel in der ärztlichen Dispositionszentrale.
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, Arzthelfer/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachfrau/-mann, Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in.
Mehrjährige Erfahrung im erlernten Berufsfeld.
Spaß an der Telefonie und eine hohe Serviceorientierung im Kontakt mit Patientinnen und Patienten.
Fundiertes Fachwissen in der allgemeinen Krankheitslehre und in der Einschätzung medizinischer Notfälle.
Angemessene Sprechweise, Professionalität und Ergebnisorientierung im Führen von Telefondialogen.
Kommunikationsstärke und die Kompetenz, verständlich in deutscher Sprache zu erklären.
Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, aber auch Teamgeist.
Gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, Ruhe auch in stressigen Situationen zu bewahren.
- 30 Tage Jahresurlaub, dienstfrei an Heiligabend und Silvester sowie einen halben Tag Zeitgutschrift zum Geburtstag.
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell, unter Berücksichtigung unserer Servicezeiten, elektronische Zeiterfassung mit eigenem Zeitkonto.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Ein kostenloses Deutschlandticket oder alternativ Fahrtkostenzuschuss für den Arbeitsweg.
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in unserem Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel mit höhenverstellbaren Schreibtischen.
- Hausinternes Fitnessstudio und ein umfangreiches Angebot an Sportkursen.
- Regelmäßig betrieblich organisierte Aktivwochen mit diversen Angeboten zur Gesundheitsförderung und -prävention sowie weitere Firmenevents.
- Bezuschusstes Betriebsrestaurant sowie eine Kaffeebar.
- Betreuungsangebot in der betriebseigenen Kindertagesstätte für Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren.
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne Schulungsangebote.
- Betriebliche Altersversorgung, die zu 100% arbeitgeberfinanziert ist.
- Möglichkeit für ein Sabbatical durch befristete Teilzeitvereinbarung.
- Corporate Benefits mit vielen Einkaufsvorteilen bei Reisen, Events, Handel uvm.
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft (m/w/d) für die telefonische Terminvermittlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und ihre Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der medizinischen Versorgung in Hessen verstehst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die telefonische Terminvermittlung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Serviceorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Während des Gesprächs kannst du betonen, warum dir die Gesundheit der Menschen am Herzen liegt und wie wichtig dir eine sinnstiftende Tätigkeit ist. Das wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft (m/w/d) für die telefonische Terminvermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als medizinische Fachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich und deine Motivation, Patienten zu helfen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf auf deine bisherigen Erfahrungen im medizinischen Bereich ein. Nenne spezifische Tätigkeiten, die du in ähnlichen Positionen ausgeübt hast, und wie diese dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Betone Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten besonders betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Informationen leicht verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im medizinischen Bereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir der Kontakt zu Patientinnen und Patienten ist. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du besonders serviceorientiert gehandelt hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Bleibe ruhig unter Druck
In der medizinischen Terminvermittlung kann es stressig werden. Bereite dich darauf vor, auch in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben. Du könntest dies durch Rollenspiele oder Simulationen üben, um deine Stressresistenz zu demonstrieren.