Leiter (m/w/d) der Honorarabrechnung Vollzeit / Teilzeit

Leiter (m/w/d) der Honorarabrechnung Vollzeit / Teilzeit

Tübingen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abrechnungsabteilung und kläre Abrechnungsfragen.
  • Arbeitgeber: KZV BW sorgt für zahnmedizinische Versorgung in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement inklusive.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams mit flachen Hierarchien und wertschätzender Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialversicherungsfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) verantwortlich für die zahnmedizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und vertritt die Interessen von über 8.200 freiberuflich tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzten in Baden-Württemberg. Wir sind ein modernes und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen.

Ihre Abteilung

Unsere Abrechnungsabteilung am Standort Tübingen ist eine Kernabteilung der KZV BW. Wir bearbeiten die Honorarabrechnungen der zahnärztlichen Leistungen für unsere Mitglieder. Für unser Team am Standort Tübingen mit 21 Mitarbeitern (m/w/d) suchen wir als Mutterschafts- und Elternzeitvertretung einen sympathischen Leiter (m/w/d) der Honorarabrechnung. Der Servicegedanke steht bei unserer Mitgliederbetreuung ganz oben, denn wir sind der erste Ansprechpartner für die Praxen, wenn es um Abrechnungsfragen geht. In unserem Team arbeiten wir in flachen Hierarchien kollegial zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Steuerung der vorgegebenen Prozessabläufe in der Abrechnungsabteilung
  • Mitarbeiterführung und -motivation
  • Klärung von Abrechnungsfragen
  • Mitarbeit in Projekten, Übernahme von Sonderaufgaben und die Teilnahme an Sitzungen und Tagungen
  • Durchführung von Abrechnungsseminaren
  • Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Abrechnung der KZV BW und den Referenten der Bezirksdirektion Tübingen

Ihr Profil

  • einen Abschluss als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) bzw. eine dem Aufgabengebiet entsprechende Qualifikation, zum Beispiel als Zahnmedizinischer Verwaltungsassistent (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Erfahrung in Verwaltungsabläufen
  • Gute Kenntnisse aktueller MS-Office Software
  • Gute und sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur selbständigen Arbeit

Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz: Die KZV BW ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts ein verlässlicher und krisensicherer Arbeitgeber
  • Familienfreundlicher Arbeitgeber: Die KZV BW ist als familienfreundlicher und lebensphasengerechter Arbeitgeber von der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert
  • Wir bieten Ihnen berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet
  • Attraktives und leistungsgerechtes Gehalt mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr, zusätzlich freie Tage
  • Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Gute Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Ein leichter Einstieg in die KZV BW-Welt, eine intensive Einarbeitung und Onboarding
  • Gesundheitsmanagement: regelmäßige betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen sowie eine vergünstigte Mitgliedschaft in regionalen Fitnessstudios
  • Vergünstigungen für das Mittagessen
  • Eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von bis zu 58 EUR monatlich („Deutschland-Ticket“)
  • Kostenlose Parkmöglichkeit und gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV

Werden Sie ein Teil unseres Teams! Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Nutzen Sie die Zeit um sich bei uns zu bewerben. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an personal-bd-tuebingen[AT]kzvbw.de.

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Martina Zindel (E-Mail: personal-bd-tuebingen[AT]kzvbw.de / Telefon: 07071 911-120) als persönliche Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Kontakt

KZV Baden-Württemberg
Bezirksdirektion Tübingen
Frau Martina Zindel
Bismarckstr. 96
72072 Tübingen
E-Mail: personal-bd-tuebingen[AT]kzvbw.de
Telefon: 07071 911-120

Leiter (m/w/d) der Honorarabrechnung Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW)

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen bietet, sondern auch eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die KZV BW die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter und sorgt für eine gute Work-Life-Balance. Zudem ist die KZV BW als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bietet zahlreiche Vorteile wie ein attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub pro Jahr und Gesundheitsmanagement-Programme.
K

Kontaktperson:

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) der Honorarabrechnung Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der KZV BW. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position des Leiters der Honorarabrechnung geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamdynamik vor. Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur Motivation und Entwicklung von Mitarbeitern klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse in den relevanten Verwaltungsabläufen und Abrechnungsprozessen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und wie du diese in die neue Rolle einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) der Honorarabrechnung Vollzeit / Teilzeit

Führungskompetenz
Kenntnisse in der Honorarabrechnung
Erfahrung in Verwaltungsabläufen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbständige Arbeitsweise
MS-Office Kenntnisse
Präsentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter der Honorarabrechnung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Abrechnung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und deine Kenntnisse im Gesundheitswesen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Verstehe die Herausforderungen, die mit der Honorarabrechnung verbunden sind, und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position einen Leiter erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -motivation parat haben. Betone, wie du ein Team erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du zur Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere in Bezug auf die Klärung von Abrechnungsfragen und die Durchführung von Seminaren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten der Abrechnungsabteilung oder nach den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht.

Leiter (m/w/d) der Honorarabrechnung Vollzeit / Teilzeit
Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW)
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>