Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Zahnarztpraxen telefonisch und schriftlich, erstelle Bescheide und führe Statistiken.
- Arbeitgeber: Die KZV BW sorgt für zahnmedizinische Versorgung in Baden-Württemberg und unterstützt über 8.000 Zahnärzte.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit flachen Hierarchien und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, sicherer Umgang mit MS-Office.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) verantwortlich für die zahnmedizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und vertritt die Interessen von über 8.000 freiberuflich tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzten in Baden-Württemberg. Wir sind ein modernes und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen.
Ihre Abteilung
Das Kompetenzzentrum HVM/Telematik ist eine Kernabteilung der KZV BW. Unser Team am Standort Tübingen sucht einen sympathischen Kollegen (m/w/d), der uns mit Freude und Herz bei der täglichen Arbeit unterstützt. Der Servicegedanke steht dabei für uns ganz oben, denn wir sind wichtige Ansprechpartner für die Praxen, wenn es um Fragen der Honorarverteilung geht. In unserem Team mit flachen Hierarchien arbeiten wir kollegial zusammen.
Ihre Aufgaben
- Telefonische und schriftliche Beratung von Zahnarztpraxen
- Erstellung und Prüfung von Bescheiden
- Führung von Übersichtslisten und einfachen Statistiken
- Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben mit unserer hauseigenen Software
- Prüfung von Anträgen und Berechnungen auf Basis der gesetzlichen Vorgaben
- Überprüfung von Nachweisen und Verträgen
Ihr Profil
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Steuerfachangestellter (m/w/d) oder bringen eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung mit.
- Sie verfügen über ein sicheres, kompetentes Auftreten.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, präzise und termintreu und sind bereit, sich neue Arbeitsweisen und Sachverhalte kontinuierlich anzueignen.
- Ihre Ausdrucksweise ist gut und sicher in Wort und Schrift.
- Mit den MS-Office-Programmen, insbesondere Word und Excel, sind Sie vertraut.
Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz: Die KZV BW ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts ein verlässlicher und krisensicherer Arbeitgeber
- Familienfreundlicher Arbeitgeber: Die KZV BW ist als familienfreundlicher und lebensphasengerechter Arbeitgeber von der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert
- Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet
- Attraktives und leistungsgerechtes Gehalt mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr, zusätzlich freie Tage
- Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Gute Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein leichter Einstieg in die KZV BW-Welt, eine intensive Einarbeitung und Onboarding
- Gesundheitsmanagement: regelmäßige betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen sowie eine vergünstigte Mitgliedschaft in regionalen Fitnessstudios
- Vergünstigungen für das Mittagessen
- Eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von bis zu 58 EUR monatlich („Deutschland-Ticket“)
- Kostenlose Parkmöglichkeit und gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Werden Sie ein Teil unseres Teams! Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Nutzen Sie die Zeit um sich bei uns zu bewerben. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an personal-bd-tuebingen(AT)kzvbw.de.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Martina Zindel (E-Mail: personal-bd-tuebingen(AT)kzvbw.de / Telefon: 07071 911-120) als persönliche Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Kontakt
KZV Baden-Württemberg
Bezirksdirektion Tübingen
Frau Martina Zindel
Bismarckstr. 9
72072 Tübingen
E-Mail: personal-bd-tuebingen(AT)kzvbw.de
Telefon: 07071 911-120
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Kompetenzzentrum HVM / Telematik Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für das Kompetenzzentrum HVM / Telematik Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Dienstleistungen wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Position eines Sachbearbeiters gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der telefonischen und schriftlichen Beratung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der KZV BW arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Betone, wie wichtig dir der Servicegedanke ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Zahnarztpraxen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für das Kompetenzzentrum HVM / Telematik Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter im Kompetenzzentrum HVM/Telematik eingeht. Hebe hervor, warum du gut zu dem Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die im Stellenangebot genannten Anforderungen ein. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen besitzt, insbesondere im Umgang mit MS-Office und in der telefonischen sowie schriftlichen Beratung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die KZV BW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit im Gesundheitswesen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine telefonische und schriftliche Beratung von Zahnarztpraxen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation ein zentraler Bestandteil der Position ist, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt zu antworten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.