Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung und Pflege unserer Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die KZV Berlin sorgt für die zahnärztliche Versorgung in Berlin mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Zuverlässigkeit sind wichtig, Erfahrung als Hausmeister von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen jemanden, der gerne im Team arbeitet und Verantwortung übernimmt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit ca. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für die Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung von gesetzlich krankenversicherten Patientinnen und Patienten im Land Berlin. Sie vertritt mit einem jährlichen Honorarvolumen von ca. 780 Millionen Euro die Berliner Zahnärzteschaft gegenüber den Krankenkassen.
Für unsere Abteilung Poststelle/Technischer Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche) einen engagierten und zuverlässigen Hausmeister (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams.
Hausmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KZV Berlin) KdöR
Kontaktperson:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KZV Berlin) KdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin und ihre Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du als Hausmeister dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der KZV Berlin, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Hausmeisters zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, flexibel auf die Bedürfnisse des Teams einzugehen. Dies ist besonders wichtig in einem technischen Dienst, wo Zusammenarbeit entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben des Hausmeisters zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen oder Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Zeige, dass du dich mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung identifizierst und deren Werte teilst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Hausmeister wichtig sind, wie z.B. handwerkliche Fähigkeiten oder Erfahrung im technischen Dienst.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Eine saubere und übersichtliche Formatierung ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KZV Berlin) KdöR vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des technischen Dienstes. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Gebäudeverwaltung und Instandhaltung betreffen.
✨Präsentation deiner Zuverlässigkeit
Betone in deinem Gespräch deine Pünktlichkeit und Verlässlichkeit. Arbeitgeber suchen nach jemandem, auf den sie sich verlassen können, besonders in einem technischen Umfeld.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Kassenzahnärztlichen Vereinigung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.