Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die zahnärztliche Abrechnung und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die zahnärztliche Versorgung in Niedersachsen sichert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit über 200 Mitarbeitenden.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Organisation, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheitsversorgung hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Bereich Abrechnung oder bist bereit, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und gewährleisten die flächendeckende Versorgung der gesetzlich krankenversicherten Patienten in Niedersachsen. Als zahnärztliche Selbstverwaltung mit über 200 Mitarbeitenden betreuen wir rund 6.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte in allen Belangen der vertragszahnärztlichen Berufsausübung.
Aufgaben:
- Du führst die sachlich-rechnerische Abrechnung durch.
Kontaktperson:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Zahnärztliche Abrechnung - Service (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der zahnärztlichen Abrechnung. Je mehr du über die Branche und die gängigen Verfahren weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Zahnmedizin oder dem Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die zahnärztliche Abrechnung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Organisation und deren Zielen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der zahnärztlichen Selbstverwaltung und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Zahnärztliche Abrechnung - Service (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter in der zahnärztlichen Abrechnung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die zahnärztliche Abrechnung von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Abrechnung und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die zahnärztliche Selbstverwaltung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Körperschaft des öffentlichen Rechts informieren. Verstehe ihre Rolle in der zahnärztlichen Selbstverwaltung und wie sie die Versorgung der gesetzlich krankenversicherten Patienten in Niedersachsen sicherstellt.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der zahnärztlichen Abrechnung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Abrechnungsmodalitäten und relevanten gesetzlichen Vorgaben vorbereiten. Zeige dein Wissen über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem Team mit über 200 Mitarbeitenden ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse an der Position und der Organisation, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Körperschaft.