Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle kreative technische Lösungen im Vorrichtungsbau.
- Arbeitgeber: Das Monsignore-Bleyer-Haus setzt sich für Menschen mit Hilfebedarf ein.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Erfahrung im Vorrichtungsbau erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.10.2025, 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technisch versierte Arbeitsweise und Freude am Basteln und Tüfteln, um kreative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Positive Grundeinstellung und eine anerkennende Haltung gegenüber Menschen mit einem hohen Hilfebedarf.
Einfühlungsvermögen und eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise.
Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
Konstruktive Beteiligung bei der Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen.
Teamfähigkeit, gute soziale Kompetenz, offen und selbstreflektierend im Umgang mit Menschen.
Motivation sich neue Kompetenzen anzueignen.
Identifikation mit dem Leitbild und Zielen des Monsignore-Bleyer-Hauses.
Entwicklung und Herstellung von Vorrichtungen, Lehren und Werkzeugen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Beschäftigten.
Wartung und Optimierung bestehender Vorrichtungen.
Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zur Umsetzung technischer Anforderungen.
Leitung und Organisation einer Arbeitsgruppe.
Sicherstellung der Qualitätsstandards im Arbeitsprozess.
Anleitung und Unterstützung unserer Beschäftigten bei der Ausführung ihrer Aufgaben.
Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in einem technischen Berufsfeld.
Erfahrung im Vorrichtungsbau oder in verwandten Bereichen wie Metallbau, Maschinenbau, Feinmechanik, Zerspanungstechnik oder Mechatronik.
Wünschenswert: Abgeschlossene sonderpädagogische Zusatzqualifikation.
Gruppenleitung und Fachkraft für Vorrichtungsbau Arbeitgeber: Kath. Jugendsozialwerk München e.V.
Kontaktperson:
Kath. Jugendsozialwerk München e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung und Fachkraft für Vorrichtungsbau
✨Tip Nummer 1
Zeige deine technische Versiertheit und Kreativität in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, bei denen du innovative Lösungen entwickelt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Werte und Ziele des Monsignore-Bleyer-Hauses. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Vorrichtungsbau oder verwandten Bereichen zu sprechen. Hebe hervor, wie du bestehende Vorrichtungen gewartet und optimiert hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung und Fachkraft für Vorrichtungsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerkliche Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Vorrichtungsbau oder verwandten Bereichen hervor. Zeige konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze.
Zeige soziale Kompetenzen: Da Teamfähigkeit und soziale Kompetenz wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Motivation und Identifikation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich mit dem Leitbild und den Zielen des Monsignore-Bleyer-Hauses identifizierst. Deine Motivation, neue Kompetenzen zu erwerben, sollte ebenfalls klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Jugendsozialwerk München e.V. vorbereitest
✨Technisches Know-how präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Vorrichtungsbau detailliert zu erläutern. Zeige konkrete Beispiele für kreative Lösungen, die du entwickelt hast, und wie du diese erfolgreich umgesetzt hast.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da die Stelle eine positive Grundeinstellung und Einfühlungsvermögen erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du mit Menschen gearbeitet hast, die einen hohen Hilfebedarf haben. Betone deine Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit konstruktiv zur Teamarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in der Leitung einer Arbeitsgruppe übernommen hast.
✨Motivation zur Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft, neue Kompetenzen zu erwerben. Sprich über spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, und wie dies zur Erreichung der Ziele des Monsignore-Bleyer-Hauses beitragen kann.