Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Kita und fördere die Entwicklung der Kinder.
- Arbeitgeber: Die Kita St. Antonius E. bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Kenntnisse und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer wertschätzenden und kreativen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine pädagogische Ergänzungskraft im Gruppendienst für die Kita St. Antonius E. in Kürten-Bechen. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in der Gruppenarbeit
- Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder
- Mitgestaltung des Gruppenalltags
- Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Ergänzungskraft oder vergleichbare Qualifikation
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
- Ein engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung
Pädagogische Ergänzungskraft im Gruppendienst (m/w/d) für die Kita St. Antonius E. in Kürten-Bechen, unbefristet, in Vollzeit (39 Wochenstunden), zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitgeber: Kath. Kindergarten St. Antonius Einsiedler
Kontaktperson:
Kath. Kindergarten St. Antonius Einsiedler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft im Gruppendienst (m/w/d) für die Kita St. Antonius E. in Kürten-Bechen, unbefristet, in Vollzeit (39 Wochenstunden), zum nächstmöglichen Zeitpunkt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kita St. Antonius E. und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Gruppendienst unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kannst du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kita knüpfen, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie zu beantworten. Überlege dir, wie du die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder fördern möchtest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft im Gruppendienst (m/w/d) für die Kita St. Antonius E. in Kürten-Bechen, unbefristet, in Vollzeit (39 Wochenstunden), zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die pädagogische Ergänzungskraft zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die pädagogische Arbeit in der Kita unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als pädagogische Ergänzungskraft wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Fortbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindergarten St. Antonius Einsiedler vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Gruppenarbeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über die Kita St. Antonius E. und deren pädagogisches Konzept. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Rolle als pädagogische Ergänzungskraft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern unterstreichen. Zeige, wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.