Ergotherapeut*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ergotherapeut*in (m/w/d)

Haltern am See Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Menschen, ihre Fähigkeiten im Alltag zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Ergotherapie spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit einer tollen Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Ergotherapie oder einen vergleichbaren Abschluss haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Ergotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Kindergarten St. Sixtus

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen Wert legt. Unsere Ergotherapeut*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer positiven Teamkultur und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Darüber hinaus genießen Sie die Vorzüge eines attraktiven Standorts, der eine hervorragende Work-Life-Balance fördert und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
K

Kontaktperson:

Kath. Kindergarten St. Sixtus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden in der Ergotherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Ergotherapie. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Ergotherapie verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie. Teile deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Ein authentisches Interesse kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Rehabilitation
Patientenorientierung
Erfahrung in der Dokumentation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Ergotherapeut*in interessierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Ergotherapie. Nenne spezifische Praktika, Projekte oder Weiterbildungen, die deine Qualifikationen unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindergarten St. Sixtus vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die speziell für Ergotherapeut*innen relevant sind. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Patientengruppen und deinen Ansätzen zur Therapie.

Zeige deine Empathie

In der Ergotherapie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingegangen bist und wie du ihre Fortschritte unterstützt hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Ergotherapeut*in (m/w/d)
Kath. Kindergarten St. Sixtus
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>