Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Kindergartenalter mit kreativen Ideen.
- Arbeitgeber: Kath. Kindergartenverbund Kinder in der Mitte betreibt 23 Einrichtungen in Schwäbisch Gmünd.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Kita-Alltag aktiv mit und entwickle dich persönlich in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Pädagogische Fachkraft nach §7 KitaG mit Empathie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Freue dich auf Teamevents und ein motivierendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DER KATH. KINDERGARTENVERBUND KINDER IN DER MITTE IST TRÄGER VON 23 KATHOLISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN DER REGION SCHWÄBISCH GMÜND.
Wir suchen ab 01.09.2025 eine Pädagogische Fachkraft 100% gem. § 7 KITAG (m/w/d) im Kindergarten St. Meinrad in Waldstetten.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- In unseren drei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.
- In unserer Teamarbeit legen wir großen Wert auf das Einbringen eigener Ideen.
- Ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit den Kindern ist uns sehr wichtig.
- Religionspädagogische Themen begleiten uns durch das Kindergartenjahr.
- Sie begleiten unsere Kinder auf ihrem Entwicklungsweg und bauen eine vertrauensvolle Bindung auf.
- Sie planen, gestalten und reflektieren Bildungs- und Lernprozesse und bringen Ihre Ideen bei der Gestaltung des Kitaalltags ein.
- Sie geben Ihre Erfahrungen und Leidenschaften aus verschiedensten Lebensbereichen wie zum Beispiel Natur, Bewegung, Sprache und Interkulturalität weiter.
- Sie bringen sich aktiv bei der Angebotsgestaltung und Elternarbeit ein.
Das sind Sie:
- Sie sind Pädagogische Fachkraft nach §7 KitaG.
- Sie begleiten, beobachten und fördern die Kinder, setzen Impulse und regen dadurch die kindliche Entwicklung an.
- Eine empathische Grundhaltung sowie eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit bilden das Fundament Ihrer Pädagogik.
- Sie pflegen eine vertrauensvolle, offene und wertschätzende Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
Wir bieten:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach AVO-DRS inkl. Jahressonderzahlung; Betriebliche Altersvorsorge und familienfreundliche Sozialleistungen.
- Profilvielfalt: zahlreiche Einrichtungsprofile innerhalb der Trägerschaft.
- Raum für Entfaltung und eigene Ideen: Eigene Visionen, Erfahrungen und Leidenschaften ausleben.
- Raum für Ihre persönliche Entwicklung: Fortbildungsangebote; Pädagogische Tage; Interne Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, Nachwuchsführungskräfte- und Leitungsqualifikationen, usw.
- Teamwork & Network: Motivierendes und wertschätzendes Arbeitsklima; Teamevents wie z.B. Ausflüge, Weihnachtsfeier; Einrichtungsnetzwerk.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Kath. Verwaltungszentrum. Bei Fragen können Sie sich telefonisch an Frau Kathrin Hentze unter 07171 / 104 690 - 31 wenden.
Kontaktperson:
Kath. Kindergartenverbund "Kinder in der Mitte" HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft 100% gem. § 7 KITAG (m/w/d) im Kindergarten St. Meinrad in Waldstetten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Werte des Kindergartens St. Meinrad. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine empathische Grundhaltung in der Arbeit mit Kindern und Eltern konkret umsetzt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Teamdynamik, was für die Position wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Verknüpfe deine eigenen Interessen und Leidenschaften mit den Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in Bereichen wie Natur, Bewegung oder Interkulturalität in den Kita-Alltag einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft 100% gem. § 7 KITAG (m/w/d) im Kindergarten St. Meinrad in Waldstetten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pädagogische Fachkraft im Kindergarten St. Meinrad wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die pädagogische Arbeit im Kindergarten von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Teamarbeit und zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindergartenverbund "Kinder in der Mitte" vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die im Kindergarten St. Meinrad angewendet werden. Zeige während des Interviews, dass du mit den Werten und Zielen der Einrichtung vertraut bist und wie deine eigenen Ideen dazu passen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis für Kinder
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine empathische Grundhaltung und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern betreffen. Überlege dir, wie du eine vertrauensvolle Bindung zu den Kindern aufbauen würdest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.