Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung und Förderung von Kindern.
- Arbeitgeber: Kath. Kindergartenverbund Kinder in der Mitte betreibt 23 Einrichtungen in Schwäbisch Gmünd.
- Mitarbeitervorteile: Taschengeld, Verpflegungskostenzuschuss, 30 Tage Urlaub und Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.
- Warum dieser Job: Erlebe den Alltag in einer Kita und begleite die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und Identifikation mit christlichen Werten.
- Andere Informationen: Raum für persönliche Entfaltung und eigene Ideen in einem unterstützenden Umfeld.
DER KATH. KINDERGARTENVERBUND KINDER IN DER MITTE IST TRÄGER VON 23 KATHOLISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN DER REGION SCHWÄBISCH GMÜND.
Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und bist bereit, die Persönlichkeiten von morgen beim Wachsen zu begleiten? In deinem FSJ oder BFD erhältst Du spannende Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag unserer Kita und lernst kindliche Entwicklungsprozesse kennen. Den Tagesablauf, die Teamarbeit und die Elternarbeit erlebst Du aktiv mit und unterstützt dabei die pädagogischen Fachkräfte mit Deinen Fähigkeiten.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung und Förderung der Kinder
- Einzelförderung im Bereich von Spielen und Lernen
- Mithilfe bei der Organisation des Kitaalltags
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Gruppenangeboten und -aktivitäten
Das sind Sie:
- Du hast Freude und Spaß im Umgang mit Kindern
- Du möchtest Dich orientieren und Praxiserfahrung im sozialen Berufsfeld sammeln
- Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zählen zu Deinen Stärken
- Du hast Deine Vollzeitschulpflicht erfüllt
- Du identifizierst Dich mit christlichen Werten
Wir bieten:
- Taschengeld und einen Verpflegungskostenzuschuss; Sozialversicherung
- Raum für Entfaltung und eigene Ideen: Eigene Visionen, Erfahrungen und Leidenschaften ausleben
- Raum für Ihre persönliche Entwicklung
- Verlässliche Ansprechpersonen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zuschuss zu Deinem ÖPNV-Ticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Kath. Verwaltungszentrum. Bei Fragen können Sie sich telefonisch an Frau Nicole Kälin unter 07171/104690-32 wenden.
Wir suchen Dich für ein FSJ / BFD im Kinder- und Familienzentrum St. Koloman in Wetzgau Arbeitgeber: Kath. Kindergartenverbund "Kinder in der Mitte"
Kontaktperson:
Kath. Kindergartenverbund "Kinder in der Mitte" HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen Dich für ein FSJ / BFD im Kinder- und Familienzentrum St. Koloman in Wetzgau
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern in persönlichen Gesprächen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Kinderbetreuung und Pädagogik beschäftigen, um dein Interesse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkräften aus dem sozialen Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Kita zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die mit Kindern zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in deinem FSJ oder BFD einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine eigenen Erfahrungen mit Kindern nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Stärken in Teamarbeit und Einfühlungsvermögen konkret demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen Dich für ein FSJ / BFD im Kinder- und Familienzentrum St. Koloman in Wetzgau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere den Kath. Kindergartenverbund Kinder in der Mitte und das Kinder- und Familienzentrum St. Koloman. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone Deine Erfahrungen mit Kindern: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen Du bereits im Umgang mit Kindern gesammelt hast. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die Deine Eignung für das FSJ oder BFD unterstreichen.
Zeige Deine Soft Skills: Stelle sicher, dass Du Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Eigeninitiative in Deinem Anschreiben erwähnst. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig für die Arbeit im sozialen Bereich und sollten klar kommuniziert werden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für das FSJ oder BFD darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Stelle interessierst und was Du zur Arbeit im Kinder- und Familienzentrum beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindergartenverbund "Kinder in der Mitte" vorbereitest
✨Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast oder welche Erfahrungen Du in diesem Bereich gesammelt hast. Deine Leidenschaft sollte in jedem Satz spürbar sein.
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Kinder- und Familienzentrum St. Koloman und den katholischen Kindergartenverbund. Zeige im Gespräch, dass Du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Betone Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit bereit haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.