Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite die Entwicklung von Kleinkindern in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die Wert auf Bildung und Gemeinschaft legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, staatlich anerkannte*r Kindheitspädagoge*in oder eine vergleichbare Ausbildung nach dem erweiterten Fachkräftekatalog § 7 Abs. 6 Nr. 1 des KiTaG.
Freude an der Entwicklungsbegleitung sowie Bereitschaft zur Umsetzung der konzeptionellen Vorgaben.
Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
Eine positive und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen.
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Krippe Arbeitgeber: Kath. Kindertageseinrichtung Unterm Regenbogen
Kontaktperson:
Kath. Kindertageseinrichtung Unterm Regenbogen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Krippe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der katholischen Kirche, da diese für uns von großer Bedeutung sind. Zeige in deinem Gespräch, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Wir suchen nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann und bereit ist, sich an verschiedene Situationen anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Entwicklungsbegleitung von Kindern. Überlege dir, wie du die konzeptionellen Vorgaben kreativ umsetzen würdest und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Gespräch anzusprechen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Krippe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Kindheitspädagoge*in. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Freude an der Entwicklungsbegleitung von Kindern hast und wie du die konzeptionellen Vorgaben umsetzen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und im Team.
Werte der katholischen Kirche: Gehe darauf ein, wie du dich mit den Werten der katholischen Kirche identifizierst. Dies kann in deinem Anschreiben geschehen, um zu zeigen, dass du die Philosophie der Einrichtung teilst.
Flexibilität und Teamfähigkeit betonen: Hebe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben hervor, wie du Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit in deiner bisherigen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Aussagen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindertageseinrichtung Unterm Regenbogen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur pädagogischen Haltung vor
Sei bereit, deine positive und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Ansichten und Methoden verdeutlichen.
✨Kenntnis der konzeptionellen Vorgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen konzeptionellen Vorgaben der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du bereit bist, diese umzusetzen und bringe eigene Ideen ein, wie du die Entwicklung der Kinder unterstützen kannst.
✨Flexibilität und Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Überlege dir, wie du dich mit den Werten der katholischen Kirche identifizierst und wie diese Werte deine Arbeit als pädagogische Fachkraft beeinflussen. Sei bereit, dies im Gespräch zu thematisieren.