Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und arbeite direkt mit Kindern in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Unsere KITA St. Marien in Friedberg ist ein bunter Ort der Bildung und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen staatlich anerkannten Abschluss und idealerweise erste Leitungserfahrungen.
- Andere Informationen: Nachweis über Impfschutz gegen Masern ist erforderlich; schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Offen, respektvoll und wertschätzend. Unsere kunterbunte viergruppige kath. KITA St. Marien in Friedberg sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine neue stellvertretende Leitung (m/w/d) in Vollzeit. Die Kita besteht aus vier Gruppen und betreut Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Arbeit mit den Kindern erfolgt nach einem teil offenen Konzept. Unser Ziel ist es, die kleinen uns anvertrauten Persönlichkeiten auf ihrem Weg zu unterstützen und zu fördern, unabhängig ihrer kulturellen und religiösen Herkunft. In unserer Kita trifft sich die Welt!
- Administrative und verwaltungstechnische Aufgaben zur Unterstützung der Leitung
- Führung der Mitarbeiter/-innen und Pflege eines wertschätzenden und partnerschaftlichen Arbeitsklimas, verbunden mit einer positiven Feedback-Kultur
- Mitarbeit in einer Kita-Gruppe mit bis zu 25 Kindern
- Betreuung, Förderung und Bildung der Kinder sowie Dokumentation ihrer Arbeit
- Engagement bei der Einhaltung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts im Einklang mit dem Hessischen BEP
- Planung und Reflektion der pädagogischen Arbeit mit dem Team sowie Förderung einer gemeinsamen inhaltlichen und qualitativen Weiterentwicklung
- Pflege einer professionellen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bzw. dem Elternbeirat
- Vermittlung von religionspädagogischen Inhalten
Ihr Profil:
- Einen staatlich anerkannten Abschluss gem. Fachkraftkatalog nach § 25b HKJGB
- Idealerweise haben Sie erste Leitungserfahrungen im Bereich Kindertagesbetreuung
- Sie zeichnet eine hohe Methoden- und Fachkompetenz aus
- Fundierte Kenntnisse in frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozessen
- Hohe soziale Kompetenz
- Kommunikationskompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
- Freude am gemeinsamen Alltag mit Kindern
- Sehr gute PC-Kenntnisse in den Office-Programmen
- Zugehörigkeit zu der katholischen Kirche oder einer anderen christlichen Glaubensgemeinschaft
Wir bieten:
- Anteilige Freistellung vom Gruppendienst
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung und Träger
- Die Mitarbeit in einem hoch motivierten und qualifizierten Team
- Die Möglichkeit, Ihre Ideen und Fähigkeiten bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Gestaltung der Einrichtung einzubringen
- Umfangreiche Qualifizierungsangebote zu bedarfsgerechten, relevanten und aktuellen Themen sowie gezielte Fachberatung, Supervisionen und Einzelcoaching
- Eingruppierung in S 13 TVöD AVR
- Jahres-Sonderzahlung und Kirchliche Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage an Weihnachten und Silvester
- Zwei Regenerationstage, zwei Umwandlungstage, bis zu drei Exerzitien-Tage sowie bis zu fünf Fortbildungstage
- Eine gute Einarbeitungszeit und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Wichtig: Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber*innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt.
Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Kindertagesstätte St.Marien
Kontaktperson:
Kath. Kindertagesstätte St.Marien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kita-Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und Werte der KITA St. Marien. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Einrichtung. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um das pädagogische Konzept zu bereichern und präsentiere diese im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KITA St. Marien. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, Werte und die spezifischen Anforderungen für die stellvertretende Leitung.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine Führungserfahrungen und Kenntnisse im Bereich der frühkindlichen Entwicklung klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deinen Abschluss und relevante Zertifikate, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindertagesstätte St.Marien vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das hessische Bildungs- und Erziehungsprogramm (BEP) und sei bereit, deine Kenntnisse darüber im Interview zu teilen. Zeige, wie du diese Konzepte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine stellvertretende Leitung umfasst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit parat hast. Betone, wie du ein wertschätzendes Arbeitsklima gefördert hast.
✨Zeige deine soziale und kommunikative Kompetenz
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Freude an der Förderung und Betreuung von Kindern verdeutlichen.