Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Erzieher in einer Gruppe von 22 Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
- Arbeitgeber: Die Kita St. Severin ist Teil der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in Köln-Lövenich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist sofort oder später verfügbar.
Die Kita St.Severin in Köln-Lövenich sucht eine engagierte Ergänzungskraft für eine unserer Regelgruppen – für sofort oder später.
Als dritte Kraft in einer Gruppe mit max. 22 Kindern im Alter von 3-6 Jahren, zählt zu Ihren Aufgaben:
- Die Erziehung, Betreuung und Bildung der Kinder orientiert sich an deren tatsächlichen Entwicklungsstand.
- Unter Berücksichtigung ihrer individuellen Stärken und Fähigkeiten bereiten wir anstehende Entwicklungsschritte so vor, dass jedes Kind die nächste Phase gut bewältigen kann und in seiner ganzheitlichen Entwicklung gefördert und gestärkt wird.
Ergänzungskraft Kita (Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in) Arbeitgeber: Kath. Kindertagesstätte St. Severin
Kontaktperson:
Kath. Kindertagesstätte St. Severin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskraft Kita (Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die in der Kita St. Severin angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit dem entwicklungsorientierten Ansatz vertraut bist und wie du diesen in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den täglichen Abläufen in der Kita zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer katholischen Einrichtung. Informiere dich über die Werte und Ziele der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskraft Kita (Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Kita St. Severin und ihre pädagogischen Ansätze. Verstehe, wie sie die Entwicklung der Kinder fördern und welche Werte sie vertreten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Sozialpädagogik hervorhebt. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ein und wie du zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindertagesstätte St. Severin vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über den entwicklungsorientierten Ansatz, den die Kita St. Severin verfolgt. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ideen zu teilen, wie du diesen Ansatz in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kita und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Empathie und Authentizität sind entscheidend, um eine positive Verbindung zu den Kindern und dem Team aufzubauen.