Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Stuttgart Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Begleitungen und Beratung für schwerkranke Menschen.
  • Arbeitgeber: Das Hospiz St. Martin bietet Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Vergütung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Beitrag in einem motivierten Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in Pflege oder Sozialpädagogik und mindestens drei Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexibilität und Teamarbeit sind wichtig; Führerschein Klasse B notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Hospiz St. Martin ist eine Einrichtung für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen jeden Alters. Die Einrichtung ist unter der Trägerschaft des Katholischen Stadtdekanats Stuttgart und arbeitet auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes. Wir suchen für das Ambulante Hospiz für Erwachsene zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinationsfachkraft (m/w/d) gemäß §39a SGB V Abs. 2 in Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Begleitungen von Betroffenen durch qualifizierte ehrenamtliche Begleitende
  • Begleitung und Beratung von Ehrenamtlichen
  • palliativpflegerische und psychosoziale Beratung von Betroffenen sowie deren An- und Zugehörigen
  • Netzwerkarbeit
  • Mitwirkung in der konzeptionellen Weiterentwicklung des Dienstes

Ihr Profil:

  • Berufsausbildung als Pflegefachfrau, Pflegefachmann oder ein abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Pflege, Sozialpädagogik o.ä.
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der genannten Bereiche
  • Vorzugsweise Kenntnisse und Erfahrung sowie eine Weiterbildung zur Fachkraft Palliative Care
  • Ggf. eine Weiterbildung nach § 39a SGB V Abs. 2 (Führungskompetenz und Koordination)
  • Erfahrung im Leiten und Moderieren von Gruppen sowie in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Kommunikations-, Team-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
  • Zeitliche Flexibilität
  • Kenntnisse im Umgang mit gängigen PC-Programmen
  • Bereitschaft zur Reflexion und Fähigkeit zur Selbstpflege
  • Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3)

Wir bieten:

  • Sinnstiftendes und selbständiges Arbeiten in einem motivierten Team
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Unbefristeter Vertrag mit tariflicher Vergütung nach Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS)
  • Umfassende Benefits, z.B. in Bildung, Mobilität sowie betriebliche Altersvorsorge

Bei Fragen steht Ihnen Anton Glas, unter Tel.: (Telefonnummer), gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Und haben Sie Lust, gemeinsam mit uns unsere Ziele und Werte umzusetzen? Dann werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams.

K

Kontaktperson:

Kath Kirche Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Koordinationsfachkraft im Hospiz St. Martin. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Palliative Care oder Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Arbeit mit Ehrenamtlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Reflexion. Bereite dich darauf vor, wie du deine Selbstpflege und Stressbewältigung in einem herausfordernden Arbeitsumfeld managen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Pflegefachliche Kenntnisse
Erfahrung in der Palliativpflege
Psychosoziale Beratungskompetenz
Koordinationsfähigkeit
Führungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Flexibilität
Reflexionsfähigkeit
Selbstpflegekompetenz
Kenntnisse in gängigen PC-Programmen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Hospiz St. Martin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Hospiz St. Martin informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine dreijährige Berufserfahrung in den Bereichen Pflege oder Sozialpädagogik eingehen. Hebe auch deine Kenntnisse in der Palliativpflege und deine Erfahrungen mit Ehrenamtlichen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position der Koordinationsfachkraft geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Dienstes beitragen kannst.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath Kirche Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Werte des Hospizes

Informiere dich über die christlichen Werte und die Philosophie des Hospiz St. Martin. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Koordination, Beratung oder Gruppenleitung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Ehrenamtlichen und Betroffenen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview demonstrierst. Übe, klar und empathisch zu sprechen.

Frage nach der Teamkultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit im Hospiz beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Kath Kirche Stuttgart
K
  • Koordinationsfachkraft (m/w/d)

    Stuttgart
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • K

    Kath Kirche Stuttgart

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>