Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine fusionierte Kirchengemeinde mit 15 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft und trage zur sozialen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit einem Beschäftigungsumfang von 100% (39 Wochenstunden). In unserer Pfarrei sind in unterschiedlichen Feldern 15 Mitarbeiter/-innen angestellt. Wir sind eine fusionierte Kirchengemeinde, die aus 6 Gemeinden besteht:
- St. Fidelis Boscheln
- St. Dionysius Übach
- St. Dionysius Frelenberg
- St. Mariä Himmelfahrt Scherpenseel
- St. Mariä Heimsuchung Marienberg
- St. Theresia Palenberg
Pfarramtssekretär/ -in (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Ortsteil Übach
Kontaktperson:
Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Ortsteil Übach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pfarramtssekretär/ -in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Gemeinden, die zur fusionierten Kirchengemeinde gehören. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Gemeinde verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Pfarrei. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für die Teamdynamik und die Arbeitsweise zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Engagement für die Gemeindearbeit zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit administrativen Aufgaben. Bereite Beispiele vor, die deine Effizienz und deine Fähigkeit zur Multitasking verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pfarramtssekretär/ -in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfarrei: Recherchiere die fusionierte Kirchengemeinde und ihre sechs Gemeinden. Verstehe die Struktur, die Werte und die spezifischen Aufgaben, die mit der Position des Pfarramtssekretärs verbunden sind.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du gut zur Pfarrei passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Arbeit im Pfarramt relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Ortsteil Übach vorbereitest
✨Informiere dich über die Pfarrei
Es ist wichtig, dass du dich über die fusionierte Kirchengemeinde und ihre sechs Gemeinden informierst. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Felder und die Mitarbeiter/-innen kennst und verstehst, wie du in das Team passen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pfarramtssekretär/-in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Pfarrei. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, mit denen das Team derzeit konfrontiert ist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team von 15 Mitarbeiter/-innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.