Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kirchenmusik und fördere die Musikalität von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Katholische Kirchengemeinde in Köln, geprägt von multikulturellem Wandel.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vergütung nach KAVO und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte lebendige Kirchenmusik und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Katholischer Kirchenmusik und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch abends und am Wochenende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Katholischen Kirchengemeindeverband Kalk, Humboldt und Gremberg in Köln ist zum 01.04.2025 oder später die Stelle als Seelsorgebereichsmusiker* in (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet neu zu besetzen. Unsere Gemeinde liegt im rechtsrheinischen Köln und umfasst die Stadtteile Kalk, Humboldt und Gremberg. Die Stadtteile sind geprägt durch den Wandel vom Industriestandort zum Verwaltungsstandort und Wohnviertel einer multikulturellen Gesellschaft. In die Innenstadt und zu den zentralen Bahnhöfen gibt es eine gute ÖPNV-Anbindung.
Die Pfarrkirche St. Marien, Köln-Kalk ist mit einer Seifert-Orgel (III/P, 38 Register von 1955) ausgestattet. Die Pfarrkirche St. Engelbert, Köln-Humboldt ist mit einer Seifert-Orgel (III/P, 36 Register von 1972) ausgestattet.
Wir freuen uns auf eine Persönlichkeit, die den Anforderungen mit Begeisterung und Kreativität begegnet und der eine lebendige Gestaltung der Kirchenmusik ein Anliegen ist.
- Fachliche und organisatorische Leitung aller kirchenmusikalischen Angelegenheiten
- Kirchenchorleitung
- Förderung der Musikalität von Kindern und Jugendlichen auch in unseren Kindertagesstätten
- Generationenübergreifende Arbeit und Arbeit mit Senioren
- Mitarbeit in der C-Ausbildung und im Basiskurs, sowie auf regionaler/überdiözesanen Ebene
- Mitarbeit bei überpfarrlichen Aktivitäten
Sie besitzen einen berufsqualifizierenden Studienabschluss in Katholischer Kirchenmusik (Bachelor, Master, A-Examen, B-Examen oder Diplom). Sie bringen kirchenmusikalische Vielseitigkeit sowie Eigeninitiative mit. Teamfähigkeit und gute Zusammenarbeit mit unserem Pastoralteam und unseren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind ebenfalls wichtig. Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit in Abendstunden und am Wochenende sind erforderlich. Sie sind katholisch und identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten unserer Gemeinde.
Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit Vergütung (EG 11) nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung sowie Sozialleistungen nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO: www.regional-koda-nw.de). Dem Stelleninhaber steht ein weiterer hauptamtlicher Organist in Teilzeit zur Seite. Wir fördern Fortbildung und Weiter-Qualifizierung.
Seelsorgebereichsmusiker* in, Kirchenmusiker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Marien und St. Engelbert
Kontaktperson:
Kath. Kirchengemeinde St. Marien und St. Engelbert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seelsorgebereichsmusiker* in, Kirchenmusiker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Kirchenmusikern oder Mitgliedern der Gemeinde, um mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Kirchenmusik! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch Beispiele deiner bisherigen Arbeit und Projekte zu präsentieren, die deine Kreativität und Vielseitigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde. Recherchiere die Stadtteile Kalk, Humboldt und Gremberg, um zu verstehen, wie du die musikalische Arbeit an die multikulturelle Gesellschaft anpassen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Pastoralteams und ehrenamtlichen Mitarbeitenden einbringen kannst, um die kirchenmusikalischen Aktivitäten zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seelsorgebereichsmusiker* in, Kirchenmusiker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Seelsorgebereichsmusiker*in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kirchenmusik und deine Identifikation mit den Werten der Gemeinde zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Stelle geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine kirchenmusikalische Vielseitigkeit und Teamfähigkeit klar darzustellen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Kirchenmusik bestätigen können. Dies können frühere Arbeitgeber oder Mentoren sein, die deine Arbeit kennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchengemeinde St. Marien und St. Engelbert vorbereitest
✨Vorbereitung auf die musikalischen Anforderungen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Kirchenmusik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Kirchenchorleitung und der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen zu demonstrieren.
✨Identifikation mit den Werten der Gemeinde
Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Überzeugungen, die deine Verbindung zur Gemeinde verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam und anderen Mitarbeitenden. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Erkläre, wie du mit den Herausforderungen der Arbeit in Abendstunden und am Wochenende umgehst und welche Strategien du anwendest, um Stress zu bewältigen.