Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder von 10 Monaten bis zum Schuleintritt.
- Arbeitgeber: Unikathe Zweckverband im Bistum Mainz KdÖR ist eine engagierte Kita in Mühlheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit, tolles Außengelände und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Fachkraft-Ausbildung erforderlich, Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir suchen mehrere Mitarbeiter, also bring deine Freunde mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort mehrere Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 25 Std./Woche).
In unserer Kindertageseinrichtung St. Markus betreuen wir bis zu 110 Kinder im vom 10. Lebensmonat bis zum Schuleintritt. Unser schönes Haus steht in Mühlheim in zentraler Lage und verfügt über ein großes schönes Außengelände und eine gute Verkehrsanbindung.
Pädagogische Fachkräfte - Mühlheim am Main - Unikathe Zweckverband im Bistum Mainz KdÖR c/o Kita St. Markus Arbeitgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Markus
Kontaktperson:
Kath. Kirchengemeinde St. Markus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte - Mühlheim am Main - Unikathe Zweckverband im Bistum Mainz KdÖR c/o Kita St. Markus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in der Kita St. Markus angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Kita und deren Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und im Austausch mit Eltern entscheidend sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle in der Kita St. Markus besonders anspricht. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte - Mühlheim am Main - Unikathe Zweckverband im Bistum Mainz KdÖR c/o Kita St. Markus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kindertageseinrichtung St. Markus und den Zweckverband im Bistum Mainz. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die Zielgruppe, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Betreuung von Kindern und deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pädagogische Fachkraft auszeichnet. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchengemeinde St. Markus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pädagogik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Ansätze und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Einrichtung zeigen
Informiere dich über die Kindertageseinrichtung St. Markus und deren pädagogisches Konzept. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Interaktive Elemente einbringen
Überlege dir, wie du während des Interviews interaktive Elemente einbringen kannst, um deine Kreativität und dein Engagement zu zeigen. Dies könnte eine kurze Vorstellung eines Spieles oder einer Aktivität sein, die du mit den Kindern durchführen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.