Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und beim Spielen.
- Arbeitgeber: Unsere Kita in Bornheim-Waldorf bietet eine liebevolle Umgebung für 40 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, freundliches Team und direkte Kommunikation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieherin, Sozialpädagogin oder Heilpädagogin erforderlich.
- Andere Informationen: Ruf uns an für ein vertrauliches Gespräch über die Stelle!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unsere Kita in Bornheim-Waldorf eine Erzieherin / Sozialpädagogin/ Heilpädagogin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
In unserer zweigruppigen Kita spielen, lernen und wachsen 40 Kinder.
Erzieherin / Sozialpädagogin/ Heilpädagogin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Kath. Kirchengemeindeverband Bornheim - Vorgebirge Karriere
Kontaktperson:
Kath. Kirchengemeindeverband Bornheim - Vorgebirge Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin / Sozialpädagogin/ Heilpädagogin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, direkt mit der Kita in Kontakt zu treten. Ein Anruf kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und deine Motivation direkt zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und das Konzept der Kita in Bornheim-Waldorf. Zeige in einem Gespräch, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige Fragen vor, die du während des Gesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche die Kita vorher, um einen Eindruck von den Räumlichkeiten und der Umgebung zu bekommen. Dies kann dir helfen, im Gespräch authentisch über deine Eindrücke zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin / Sozialpädagogin/ Heilpädagogin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Erzieherin/Sozialpädagogin/Heilpädagogin interessierst und was dich an der Kita in Bornheim-Waldorf anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung oder Sozialpädagogik. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivation und Werte: Erkläre, welche Werte dir in der Arbeit mit Kindern wichtig sind und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder in der Kita beitragen möchtest.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und gib an, dass du gerne bereit bist, weitere Informationen zu liefern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchengemeindeverband Bornheim - Vorgebirge Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Erzieherin oder Sozialpädagogin gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Erfahrungen mit Kindern, deine pädagogischen Ansätze und deine Teamarbeit beziehen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen und was dich an der Position in der Kita in Bornheim-Waldorf besonders reizt.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Kita in Bornheim-Waldorf vertraut. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, die Gruppenstruktur und die Werte, die sie vertreten. So kannst du gezielt auf die Philosophie der Einrichtung eingehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.