Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern in ihrer Entwicklung und sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Engagierte katholische Kita mit einem freundlichen Team und wertorientierter Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, Fortbildungsmöglichkeiten, Job-Bike und gute Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.11.2025, weitere Infos auf unserer Website.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 30.11.2025 Erzieher/in (m/w/d) Haben Sie Interesse an einer werteorientierten Tätigkeit und möchten Kindern Bildung vermitteln? Dann werden Sie Mitglied unseres Kita -Teams! Wir suchen für eine unserer katholischen Kitas frühestmöglich eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit als Erzieher/-in (m/w/d) in Vollzeit (39h) Das sind Ihre Tätigkeiten Pädagogische Betreuung der Kinder, insbesondere Förderung der individuellen, kognitiven, motorischen und sprachlichen Entwicklung sowie der sozialen Kompetenz Einübung lebenspraktischer Tätigkeiten mit den Kindern sowie Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Angebote Planung und Organisation des Tagesablaufs, Mitarbeit bei der Organisation der Küche und des Reinigungsdienstes, Übernahme von hauswirtschaftlichen und pflegerischen Maßnahmen Reflektion der pädagogischen Tätigkeit, z.B. in Fallbesprechungen Planung und Durchführung kreativer Bastel- und Bewegungsangebote, Auswahl und Bereitstellung sowie Instandhaltung von Spiel- und Lernmaterial Elternarbeit wie z.B. Entwicklungsgespräche sowie Tür- und Angelgespräche mit Eltern Wir wünschen uns Das sollten Sie mitbringen: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische Fachkraft (Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Heilpädagoge/in, Absolventen/innen von pädagogischen Studiengängen o.ä.) ausgeprägte soziale Kompetenzen, Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit Kreativität, Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit Motivation und Engagement zur individuellen Begleitung von Kindern und deren Familien durch das Kirchenjahr und auf ihrem persönlichen Lebensweg Identifikation mit den Zielen einer Kindertagesstätte unter katholischer Trägerschaft Freude an der überzeugenden Vermittlung christlichen Glaubens in der erzieherischen Arbeit Darauf können Sie sich freuen Wir bieten Ihnen: ein attraktives Arbeitsumfeld in gut ausgestatteten Einrichtungen ein kollegiales und freundliches Arbeitsklima in engagierten, aufgeschlossenen Teams mit Freude am Umgang mit Menschen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, orientiert an Ihren Interessen und Möglichkeiten Vergütung nach KAVO und Zusatzversorgung (KZVK) sowie ein Job-Bike Gestaltungsspielraum für neue Ideen und Impulse Berufliche Perspektiven in einem großen Team und an mehreren Standorten Weitere Angaben Weitere Informationen finden Sie unter www.engels-kirchen.de/einrichtungen/familienzentrum/ Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Jetzt bewerben!
Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Kirchengemeindeverband Engelskirchen
Kontaktperson:
Kath. Kirchengemeindeverband Engelskirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der katholischen Kita verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen, Kreativität und Teamfähigkeit verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative! Wenn du bereits Ideen für kreative Angebote oder Projekte hast, die du in der Kita umsetzen möchtest, teile diese im Gespräch. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, zur Weiterentwicklung der Einrichtung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die katholische Kita informieren. Besuche die Website und lerne mehr über ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische Fachkraft eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die christlichen Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die individuelle Begleitung von Kindern und deren Familien.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchengemeindeverband Engelskirchen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Methoden, die in der Einrichtung angewendet werden. Überlege dir, wie du deine eigenen Erfahrungen und Ideen in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst.
✨Soziale Kompetenzen betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Kindern und deren Familien.
✨Identifikation mit den Werten der Einrichtung
Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Zielen einer katholischen Kindertagesstätte identifizieren kannst. Sprich darüber, wie du christliche Werte in deine erzieherische Arbeit integrieren würdest.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Einrichtung und der Stelle zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder nach der Teamdynamik, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.