Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Betreuung und Förderung von Kindern in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Der Kindergarten St. Sebastian ist ein Teil des Kita-Verbundes Würmtal mit über 500 betreuten Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Arbeitserlaubnis sowie eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit, Beginn nach Absprache.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Kindergarten St. Sebastian im Herzen Gilching, direkt neben der Pfarrkirche St. Sebastian sucht ab sofort tatkräftige Unterstützung. Der Kindergarten ist Teil des Kita-Verbundes Würmtal. In insgesamt acht Einrichtungen werden mehr als 500 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Übertritt an weiterführende Schulen betreut.
Arbeitsumfang: Vollzeit oder Teilzeit
Beginn: ab sofort - nach Absprache
Arbeitsort: Kindergarten St. Sebastian in Gilching, Schergenamtsweg 5 | 82205 Gilching
AUF SIE WARTET:
- ein attraktives Gehaltspaket gem. Tarifvertrag bestehend aus Grundgehalt, SuE-Zulage, Ballungsraumzulage
- Jährliche Jahressonderzahlung und Einmalzahlung
- Zusatzversorgung bei der Bayerischen Versorgungskammer, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub
Päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe in Vollzeit / Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal
Kontaktperson:
Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe in Vollzeit / Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer pädagogischen Ergänzungskraft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und bereit bist, aktiv zur Förderung ihrer Entwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Kindergartens St. Sebastian zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern konkret darlegen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams im Kindergarten St. Sebastian zu werden. Ein authentisches Interesse an der Stelle kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe in Vollzeit / Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über den Kindergarten St. Sebastian und den Kita-Verbund Würmtal. Besuche deren Webseiten, um mehr über die Einrichtung, die Arbeitsweise und die Anforderungen an die pädagogische Ergänzungskraft zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Kindergartens St. Sebastian passt und was du zur Förderung der Kinder beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unklarheiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Berufe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Engagement und Leidenschaft zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Erkläre, warum dir die frühkindliche Bildung am Herzen liegt und welche positiven Erfahrungen du in der Vergangenheit gemacht hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.