Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit
Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit

Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit

Gräfelfing Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in einer kreativen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Ein engagierter Kindergarten, der Wert auf individuelle Entwicklung legt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit / Teilzeit

Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit Arbeitgeber: Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten, das auf die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen fokussiert ist. Unsere Einrichtung fördert eine positive Teamkultur, in der Kreativität und Engagement geschätzt werden, und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre beruflichen Fähigkeiten weiter auszubauen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
K

Kontaktperson:

Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit positive Erfahrungen in der Betreuung und Förderung von Kindern gemacht hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die in unserer Einrichtung angewendet werden. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit unseren Werten identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Entwicklung und das Verhalten von Kindern beziehen. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Gestaltung von Lern- und Spielangeboten
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Elternarbeit
Erste-Hilfe-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft oder Ergänzungskraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ein und beschreibe, welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Lebenslauf deutlich hervorzuheben. Dazu gehören beispielsweise deine Ausbildung, Praktika oder frühere Tätigkeiten im pädagogischen Bereich.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Lesbarkeit. Verwende Fachbegriffe, die in der Pädagogik gebräuchlich sind, um deine Kompetenz zu zeigen.

Schließe persönliche Stärken ein: Nenne in deinem Anschreiben auch persönliche Stärken, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind, wie Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität. Zeige, wie diese Eigenschaften dir helfen, in der Position erfolgreich zu sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern beziehen. Beispiele sind: 'Wie gehst du mit herausforderndem Verhalten um?' oder 'Wie förderst du die Entwicklung von Kindern?'.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die zeigen, warum dir diese Arbeit wichtig ist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über den Kindergarten, bei dem du dich bewirbst. Kenne deren pädagogisches Konzept und Werte, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.

Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft / Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Vollzeit
Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>