Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Standortleitung in der täglichen Organisation und Führung unserer KiTas.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Arbeitgeber, der sich für die frühkindliche Bildung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit und arbeite in einem positiven, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Kinderbetreuung und Führungsqualitäten mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unsere Homepage und werde Teil unseres Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam gestalten!
Für unsere KiTas in Bickendorf, Holsthum, Irsch, Riol,
Wolsfeld sowie im Bereich Mittelmosel suchen wir
Ständig stellvertretende Standortleitung (w/m/d)
Weitere Informationen zur Stelle, unseren Benefits und
über uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpartner/in:
Fabian Mohr und Sandra Steffens
Fon: -61 -15
Bewerbungen:
kompetent vernetzt
Ständig stellvertretende Standortleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Kath. Kita gGmbH Trier
Kontaktperson:
Kath. Kita gGmbH Trier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ständig stellvertretende Standortleitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ständigen stellvertretenden Standortleitung in unseren KiTas. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern unserer KiTas. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen, was deine Chancen erhöht.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele von StudySmarter. Informiere dich über unsere Philosophie und wie du zur positiven Entwicklung unserer KiTas beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ständig stellvertretende Standortleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KiTas: Recherchiere die spezifischen KiTas in Bickendorf, Holsthum, Irsch, Riol und Wolsfeld. Verstehe ihre Werte, Programme und die Gemeinschaft, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Ständig stellvertretende Standortleitung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Leitung von Teams oder in der frühkindlichen Bildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Führungsqualitäten darlegst. Zeige, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kita gGmbH Trier vorbereitest
✨Informiere dich über die KiTas
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KiTas in Bickendorf, Holsthum, Irsch, Riol und Wolsfeld informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Gemeinschaft, die sie bedienen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Organisation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle der stellvertretenden Standortleitung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du Fabian Mohr und Sandra Steffens stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle der stellvertretenden Standortleitung sind Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.