Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ehemals wohnungslose Menschen in einem sozial betreuten Wohnhaus.
- Arbeitgeber: Der kmfv bietet ein starkes Team und echte Perspektiven in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein respektvolles Arbeitsumfeld mit humorvollen Kollegen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben.
- Andere Informationen: Das Wohnhaus bietet 48 Wohnungen für Menschen ab 50 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen professionelle Soziale Arbeit in der Wohnungslosenhilfe in München? Es gibt Jobs, für die braucht man einfach ein starkes Team aus engagierten Spezialistinnen und Spezialisten. Beim kmfv findet man nicht nur das, sondern echte Perspektiven, die wirklich etwas bewegen – gesellschaftlich und beruflich. Freuen Sie sich auf kompetente Kolleginnen und Kollegen, die mit Humor, Vertrauen und Respekt arbeiten.
Das sozial betreute Wohnhaus in der Belgradstraße bietet 48 Wohnungen für ehemals wohnungslose Einzelpersonen und Paare ab 50 Jahren. Ziel ist es, den Bewohnerinnen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Wohnen mit einem privatrechtlichen Mietvertrag zu ermöglichen. Die Bewohner innen leben weitgehend selbstständig und erhalten bedarfsorientierte soziale Unterstützung durch ein engagiertes, interdisziplinäres Team.
Belgradstraße / Sozialpädagogen (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Kath. Männerfürsorgeverein München e. V.
Kontaktperson:
Kath. Männerfürsorgeverein München e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Belgradstraße / Sozialpädagogen (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Wohnungslosenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Betone deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in schwierigen Situationen. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Belgradstraße / Sozialpädagogen (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge bei kmfv wichtig sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit hervor, insbesondere in der Wohnungslosenhilfe oder mit älteren Menschen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Zielsetzung des Unternehmens passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit im sozial betreuten Wohnhaus in der Belgradstraße deutlich macht. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Männerfürsorgeverein München e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den kmfv und seine Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Ansatz passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Herausforderungen von wohnungslosen Menschen betreffen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner ernst nimmst.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit im sozial betreuten Wohnhaus. Dies zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und dass du Wert auf kollegiale Unterstützung legst.