Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Pfarrbüro, von Sekretariatsarbeiten bis zur Veranstaltungsorganisation.
- Arbeitgeber: Eine lebendige Gemeinde mit einem kollegialen Team und angenehmem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Möglichkeit einer Dienstwohnung und Zuschuss zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeindeleben und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, gute IT-Kenntnisse und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungsspielraum in der Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Eine vielseitige, eigenverantwortliche und selbstständige Tätigkeit
- Gestaltungsfreiraum in einem angenehmen Arbeitsumfeld
- Kollegiales Arbeiten im Team in einer lebendigen Gemeinde
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ggf. Möglichkeit der Nutzung einer Dienstwohnung
- Allgemeine Sekretariats aufgaben (Besucher verkehr, Telefon dienst, Postein- und -ausgang, Schrift verkehr, Büro organisation)
- Besondere Sekretariats aufgaben (Meldewesen, Stamm buch eintragungen, Urkunden)
- Zusammenarbeit mit dem Pfarrer, den kirchlichen Gremien (Kirchen verwaltung, Pfarr gemeinde rat etc.) sowie haupt- und ehren amtlichen MitarbeiterInnen
- Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, Raum buchung inklusive Kalender verwaltung
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Pfarrbrief, Gottes dienst ordnungen, Aushänge)
- Betreuung der vom Ordinariat einge führten IT-Anwendungen
- Zuverlässige, verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Loyalität und Diskretion
- Eigeninitiative und Organisationstalent
- Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten
- Stressresistenz und Freude an der Koordination eingehender Anfragen
- Gute IT-Kenntnisse (insbesondere Outlook, Word, Excel)
Die Vergütung richtet sich nach dem nach ABD (entspricht TVöD). Daneben bieten wir Zusatzleistungen, wie z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Assistenz (m/w/d) im Pfarrbüro Arbeitgeber: Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Anna im Lehel
Kontaktperson:
Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Anna im Lehel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) im Pfarrbüro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Pfarrbüro und über die Gemeinde, in der du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Veranstaltungen zu planen oder Anfragen zu koordinieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in Outlook, Word und Excel. Vielleicht kannst du sogar einige praktische Tipps oder Tricks teilen, die du in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Stressresistenz zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du dabei die Koordination von Anfragen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) im Pfarrbüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde, in der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Aktivitäten und die Rolle des Pfarrbüros, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Teamarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zeigen. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Kommunikationsstärke und Aufgeschlossenheit betont. Zeige, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst und warum du für die Stelle geeignet bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten IT-Kenntnisse klar aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Anna im Lehel vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Assistenz im Pfarrbüro ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
Da die Kommunikation mit verschiedenen Gremien und Personen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf spezifische Sekretariatsaufgaben vor
Informiere dich über die allgemeinen und besonderen Sekretariatsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.
✨Demonstriere deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Kenntnisse sind für diese Position unerlässlich. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Programmen wie Outlook, Word und Excel darlegen kannst und eventuell auch Beispiele für deren Anwendung in deinem bisherigen Berufsleben nennst.