Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team der katholischen Kirchengemeinden mit Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte und einen Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Genieße besondere Einkaufskonditionen und eine sinnstiftende Aufgabe.
Das sind wir.... Wir sind ein engagiertes Team der Katholischen Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Lauchheim und Mariä Himmelfahrt in Neresheim. Wir sind dem Caritas Verband angegliedert. Unsere Arbeit richtet sich nach der christlichen Tradition und der Sorge um die Mitmenschen, die unsere Hilfe benötigen. Pflegebedürftige sollen durch die pflegerisch oder therapeutisch, genauso wie durch die hauswirtschaftlich tätigen Mitarbeiter versorgt werden. Unser gemeinsames Ziel ist es, alle Menschen individuell zu pflegen und dabei den Menschen als Ganzheitliches zu sehen, ihn soweit zu unterstützen wie nötig. Wir betreuen, unabhängig von Ihrer Konfession, Nationalität und Herkunft, alte, kranke und pflegebedürftige Menschen. Wir achten die religiöse Grundeinstellung und Würde eines jeden Menschen.
Es gibt viele gute Gründe, die für einen Einstieg in unser Team sprechen. Schau sie Dir an....
- Anforderung
- Motivation und Engagement
- Identifikation mit der Zielsetzung unserer Einrichtung
- Teamgeist, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität
- Führerschein Klasse B
- Ausbildung als Arzthelfer*in (m/w/d) oder medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Deine Vorteile
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit Vergütung nach AVO-DRS
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine interessante, sinnstiftende Aufgabe
- ein hohes Maß an Selbständigkeit
- persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung, auch Online
- Unterstützung durch ein kreatives und motiviertes Team
- weitere attraktive Rahmenbedingungen
- besondere Einkaufskonditionen
medizinische Fachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: kath. Sozialstation St. Elisabeth
Kontaktperson:
kath. Sozialstation St. Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: medizinische Fachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Katholischen Kirchengemeinden, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du dich mit ihrer Zielsetzung identifizieren kannst. Zeige, dass dir die individuelle Pflege und die ganzheitliche Sichtweise auf die Menschen wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deinen Teamgeist und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Motivation für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der Einrichtung: Informiere dich über die Katholischen Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus sowie Mariä Himmelfahrt. Achte darauf, wie ihre christlichen Werte und die Sorge um Mitmenschen in deiner Bewerbung reflektiert werden können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Zielen der Einrichtung darstellst. Betone dein Engagement, Teamgeist und Flexibilität, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als medizinische Fachangestellte und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und Fähigkeiten klar und übersichtlich darzustellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kath. Sozialstation St. Elisabeth vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit als medizinische Fachangestellte zu erläutern. Überlege dir, warum du in einem Team arbeiten möchtest, das sich um pflegebedürftige Menschen kümmert, und wie du dich mit den Werten der Einrichtung identifizieren kannst.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder selbstständig Entscheidungen treffen musstest. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Informiere dich über die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner Bereitschaft, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.